Showing 1 - 5 of 5
Ausländische Direktinvestitionen (Foreign Direct Investment – FDI) stellen eine immer wichtiger werdende Quelle der externen Finanzierung für Entwicklungsländer dar. Die Debatte um Entwicklungseffekte von FDI wird jedoch seit mehreren Jahrzehnten mit oft widersprüchlichen Ergebnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021350
Die sich verändernde Geberlandschaft hat in den vergangenen Jahren die Aufmerksamkeit der entwicklungspolitischen Öffentlichkeit innerhalb von OECD-DAC auf sich gezogen. China, Indien,Brasilien und andere so genannte neue Geber spielen neben den traditionellen bilateralen Gebern in Afrika eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021374
Eine der größten Herausforderungen der OECD-DAC-Geber besteht derzeit darin, die Gruppe der Akteure zu erweitern, die die Grundsätze einer wirksamen Entwicklungszusammenarbeit vertreten. Die noch junge globale Partnerschaft für wirksame Entwicklungszusammenarbeit ist ein Zeichen dafür, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021414
Seit 2016 ist Deutschland nach den Vereinigten Staaten der zweitgrößte Beitragszahler zum Entwicklungssystem der Vereinten Nationen (UNDS). Der größte Anstieg der deutschen Mittel entfällt auf zweckgebundene Beiträge, d.h. auf Mittel mit vorab festgelegten geographischen und thematischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012624819
Seit 2016 ist Deutschland nach den Vereinigten Staaten der zweitgrößte Beitragszahler zum Entwicklungssystem der Vereinten Nationen (UNDS). Der größte Anstieg der deutschen Mittel entfällt auf zweckgebundene Beiträge, d.h. auf Mittel mit vorab festgelegten geographischen und thematischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621339