Showing 1 - 10 of 1,709
-Ländern: Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Portugal, Rumänien, Spanien und Ungarn. Dabei geht es um die Inhalte … conditions of present and future pensioners. The paper deals with reforms in nine EU countries: Greece, Hungary, Ireland, Italy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722845
Es ist mittlerweile weitgehend unbestritten, dass der demographische Wandel eine grundlegende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung erforderlich macht. Dies soll im Wesentlichen durch die Einführung einer Zusatzrente auf Kapitalbasis (Teilkapitaldeckungsverfahren) erfolgen. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840559
Die vorliegende Arbeit analysiert Wege in Europa, die finanzpolitische Probleme lösen sollen. Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen haben sich – national wie weltweit – ständig geändert, so dass immer wieder neue Anpassungen erforderlich waren und auch zukünftig immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840577
...die sozialen Sicherungssysteme stehen angesichts der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen. In der Reformdiskussion im Bereich der Alterssicherung ist ein Ausbau privater und eigenverantwortlicher Vorsorge immer stärker in den Mittelpunkt gerückt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846726
Seit Anfang der neunziger Jahre hat der Gesetzgeber eine Reihe von sozialrechtlichen Reformmaßnahmenerlassen, um dem Trend zur frühzeitigen Ausgliederung von Älteren aus demErwerbsleben entgegenzuwirken (siehe dazu Büttner/Knuth, 2004 - Altersübergangs-Report2004-01). Als wichtigstes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859450
Zusammenfassung Betrachtet man umlagefinanzierte Alterssicherungssysteme im Mehr-Generadonen-Zusammenhang, so erweisen sie sich als Varianten eines allgemeinen Humankapital-Deckungsverfahrens. Die Tatsache, daß dieser grundlegende Zusammenhang bei der Ausgestaltung der meisten Umlagesysteme zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608692
Summary This paper examines the distributional and efficiency effects of pension privatization in Germany. Starting from a benchmark that reflects the current unfunded pension system, a fully funded system is introduced. The accrued benefits of the old system are financed by alternative tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608719
Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stützt sich auf frühere Arbeiten von Kifmann (2001) und Buslei (2002) und untersucht eine Einbeziehung der Selbständigen in das System der gesetzlichen Rentenversicherung ab dem Jahr 2005 im Rahmen eines numerischen Gleichgewichtsmodells überlappender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608972
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009586929
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009602855