Showing 1 - 10 of 46
Sustainability goals are frequently achieved through cooperation between companies. However, this is often inadmissible under current competition law. So far, the competition authorities have had to limit their assessment of cooperations and mergers to the effects in the relevant market. The EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343435
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015127681
Die notwendige ökologische Transformation aber auch darüberhinausgehend die zunehmenden Erwartungen, die Gesellschaft und Politik an die Wirtschaft stellen, erfordern eine Prüfung des Wettbewerbsrechts und seiner Durchsetzung, insbesondere auch der dabei verwendeten (ökonomischen) Konzepte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803176
Wir untersuchen die Rolle von Vertragstypen und Zugangsregulierung auf Innovation und Wettbewerb. In einem Duopolmodell zeigen wir, dass Ex-post-Verträge, die nach den Investitionsentscheidungen getroffen werden, zu einer Welt führen, in der seltener Infrastruktur dupliziert wird, in der es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008938051
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003775945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003777305
Hat die heutige Finanzmarktkrise instabile Marktmechanismen oder mangelnde Regulierung als Ursache? Christoph Kaserer, Technische Universität München, sieht in einer Kombination aus einem Regulierungsversagen und einem ungelösten Moral-Hazard-Konflikt bei Finanzinstitutionen den Grund für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003774674
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003547390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003605087
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015127644