Showing 1 - 10 of 21
This study explores a basic idea in political economy: Trading money for political influence. Our focus is at the level of international institutions, where governments may exploit their influence in one organization to gain leverage over another. In particular, we consider the lending...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009126428
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004266638
Die wissenschaftliche, wie auch die öffentliche Diskussion über die Kreditvergabe des IWF und der Weltbank, hat sich in den vergangenen Jahren spürbar intensiviert. Mit dem Ziel, einen Beitrag zu dieser Diskussion zu leisten, wird zunächst die Auflagenpolitik und das Vergabeverhalten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001825965
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009229249
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003546629
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014555149
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014567727
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bevölkerung der Bodenseeregion bis2020 langsamer wächst als in den vergangenen 20 Jahren. Zudem wird sich dieAltersstruktur deutlich von der heutigen unterscheiden. Wie sowohl die kombiniertePrognose der statistischen Ämter als auch unsere auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867854
Im Januar 2017 stellte Bundesminister Dr. Gerd Müller die Eckpunkte für den Marshallplan mit Afrika vor. Statt weiter Geld nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen, soll zukünftig der Aufbau stabiler Wirtschaftsstrukturen gezielt gefördert und die Eigenverantwortung der Regierungen gestärkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694104
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005652797