Showing 1 - 10 of 2,264
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305014
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151427
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404263
With credence goods consumers cannot judge actual quality neither before purchase - ex ante - nor after purchase - ex post -. Trust has to replace own examination and verification. Applying Choquet-Expected Utility theory, a general model of credence goods is developed which takes the problem of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342061
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003839178
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003333224
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003610792
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003742663
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015152253
Aus Sicht von Keynes hängt das Erfolgspotenzial der Marktwirtschaft nicht nur von der staatlichen Wirtschaftspolitik ab, sondern ebenso vom Wirken vorausschauender Unternehmer:innen. Diese sollen sich seiner Meinung nach dadurch auszeichnen, dass sie trotz allgegenwärtiger Unsicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012509548