Showing 1 - 10 of 67,707
This paper investigates the major drivers of governmental redistribution. Extended and harmonised data on effective … redistribution recently provided by the newest version of the Standardized World Income Inequality Database allows for the assessment … of the origins of governmental redistribution for a broad sample of countries. Our findings confirm the Meltzer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441651
subjective perception of inequality within a society. Similarly, redistributive preferences are less influenced by actual …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441638
Deutschland hat zehn Jahre ohne Rezession hinter sich. Die Arbeitslosigkeit ist drastisch zurückgegangen. Selbst die Einkommen steigen kräftig. Trotzdem deuten das Kriseln der großen Parteien, diverse Umfragen und der Aufstieg der Alternative für Deutschland auf eine tieferliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012179681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001324989
Im Rahmen der Grundsicherung werden die tatsächlich anfallenden Heizungsrechnungen übernommen, sofern diese nicht unangemessen hoch sind. Dagegen werden Ausgaben für Strom lediglich pauschal im Regelsatz berücksichtigt. Somit haben Grundsicherungsbeziehende weniger Anreize, ihre Ausgaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290023
Im Rahmen der Grundsicherung werden die tatsächlich anfallenden Heizungsrechnungen übernommen, sofern diese nicht unangemessen hoch sind. Dagegen werden Ausgaben für Strom lediglich pauschal im Regelsatz berücksichtigt. Somit haben Grundsicherungsbeziehende weniger Anreize, ihre Ausgaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014249874
subjective perception of inequality within a society. Similarly, redistributive preferences are less influenced by actual …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477927
Einkommensverteilung. Es herrschen jedoch sehr unterschiedliche Meinungen darüber vor, wie kritisch die Einkommensdifferenzen beurteilt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633368
Many validation studies deal with item-nonresponse and measurement error in earnings data. In this paper we explore motives of respondents for the failure to reveal earnings using the German Socio-Economic Panel (GSOEP). GSOEP collects socio-economic information of private households in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001699904