Showing 1 - 10 of 8,797
We study the effect of voting when insiders ́public goods provision may affect passive outsiders. Without voting insiders ́contributions do not differ, regardless of whether outsiders are positively or negatively affected or even unaffected. Voting on the recommended contribution level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429972
Unternehmen müssen nicht immer Kollusionsabsichten verfolgen, wenn sie untereinander Informationen austauschen. Dieser Beitrag zeigt, daß bei Nachfrageunsicherheit auch strikt kompetitive Konkurrenten private Informationen bezüglich ihrer Nachfragebedingungen preisgeben. Dies läßt sich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305090
oligopoly experiments with public goods experiments. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005272705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003969938
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013429534
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305014
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151427
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404263
This paper tests the insiders' dilemma hypothesis in a laboratory experiment. The insiders' dilemma means that a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005190652