Showing 1 - 10 of 555
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004000199
Ausgangspunkt dieses Beitrags ist die Abgrenzung des Phänomens der residentiellen Multilokalität von anderen Formen der Mehrörtigkeit. Diese soziale Praxis, welche die Verfügbarkeit von zwei oder mehr Behausungen voraussetzt, bedingt eine spezifische Lebensweise. Als Bezeichnung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219946
Der Beitrag widmet sich den Sozialstrukturen und sozialen Beziehungen in Kleinstädten: Es werden die zentralen Begrifflichkeiten geklärt, ein Überblick über den bisherigen Forschungsstand gegeben sowie offene Fragen für die Kleinstadtforschung benannt. Der Beitrag zeigt auf, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012601303
Measuring ego-centered networks is an especially time-expensive endeavor. However, to be included in multi-thematic surveys, parsimony is needed instead of following a maximizing strategy. Therefore, one pressing questions is, whether and which type of parsimonious data collection produces what...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600809
Dieser Bericht untersucht die spezifischen Merkmale des sozialen Dialogs in Kleinst- und Kleinunternehmen in der EU, wobei er sich insbesondere auf Tarifverhandlungsverfahren und Arbeitnehmerbeteiligung im Bereich von Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz konzentriert. Darüber hinaus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368042
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009557532
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009585031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009588316