Showing 1 - 10 of 62
Fördert Homeoffice die Work-Life Balance oder führt die Arbeit von zu Hause eher zu Konflikten zwischen Beruf und Familie? Das kommt auch auf die vom Betrieb gesetzten Rahmenbedingungen an. Welche Bedingungen tragen dazu bei, dass Homeoffice die Work-Life Balance verbessert bzw. Probleme in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296757
Flexible Arbeitsarrangements können die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit mit außerberuflichen Tätigkeiten erleichtern. Gleitzeit, völlig selbstbestimmte Arbeitszeiten und Homeoffice können Beschäftigten mehr Autonomie geben und somit die Möglichkeit, ihre Erwerbsarbeit an ihr Familienleben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296831
Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit haben das Potenzial, Beschäftigte in ihrer Work-Life Balance zu unterstützten. Aber tun sie das auch tatsächlich? Forschungsergebnisse zeigen: Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit sind generell mit einer guten Work-Life Balance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297839
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169978
In den aktuellen arbeitspolitischen Debatten werden von verschiedenen Akteuren flexible Arbeitszeiten gefordert: Wer aber nutzt flexible Arbeitszeiten? Welche Konsequenzen hat die Nutzung flexibler Arbeitszeiten? Und welche Rolle spielen Betriebe dabei? Die Klärung dieser Fragen ist für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012504077
Selbstorganisiertes Arbeiten bietet Beschäftigten viele Vorteile. Es muss allerdings bewusst gestaltet werden. Nur so, dies legen Forschungsergebnisse nahe, kann selbstorganisiertes Arbeiten das Wohlbefinden der Beschäftigten fördern und zur sozialen Gerechtigkeit in den Betrieben beitragen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012505401
Die digitale Transformation kann die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt verstärken - und zwar aufgrund des bestehenden Gender Digital Gap. Der vorliegende Report zeigt auf Basis der aktuellen Welle des Nationalen Bildungspanels, dass der Gender Digital Gap bei der Verwendung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014276026
Seit Jahren drängen verschiedene politische Akteure auf eine Flexibilisierung der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen. Die Notwendigkeit einer Flexibilisierung der Arbeitszeit wird oftmals damit begründet, dass das bestehende Arbeitszeitgesetz Eltern daran hindere, sich abends nochmal bis 22...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013539517
Beim Gender Care Gap, also der Verteilung von unbezahlter Arbeit zwischen erwerbstätigen Frauen und Männern, ist alles beim Alten: Erwerbstätige Frauen stemmen nach wie vor den Löwenanteil an Kinderbetreuung, Pflege, Hausarbeit und Co. Insgesamt arbeiten sie durchschnittlich eine Stunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053478
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie sich die tatsächliche Arbeitszeit von Müttern und Vätern verändert, wenn sie die Möglichkeit erhalten, im Homeoffice zu arbeiten. Ausgehend von der Principle-Agent-Theorie, der sozialen Austauschtheorie und der Work/Family-Border-Theorie wurde mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015209849