Showing 1 - 10 of 390
Summary In this paper, we provide some reflections on the development of monetary theory and monetary policy over the last 150 years. Rather than presenting an encompassing overview, which would be overambitious, we simply concentrate on a few selected aspects that we view as milestones in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609451
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478326
Vor 25 Jahren, am 1. Januar 1999, schlug die Geburtsstunde des Euro. Die gemeinsame Währung hat seitdem Europa geprägt und sich neben dem Dollar als zweitwichtigste Währung in der Welt etabliert. Als erster Chefökonom stand der Autor, Otmar Issing, im Mittelpunkt des Geschehens. In vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014515961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391720
Notenbanken haben heute nicht die Aufgabe die Geldmenge zu kontrollieren. Ihr Job ist es, den Wert des Geldes – und damit den Preis der Wirtschaftsgüter in der jeweiligen Währung – zu stabilisieren. Doch wie ist diese Preisstabilität am besten herzustellen? Muß man dabei nicht doch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010245703
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011609552
Das Working Paper bietet die zusammenfassende Stellungnahme von Prof. Volker Wieland zum Ankaufprogramm der Europäischen Zentralbank für Anleihen des öffentlichen Sektors (Public Sector Purchase Programme, PSPP) am Bundesverfassungsgericht am 30.07.2019. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012211182
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004558334
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004558335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004564383