Showing 1 - 10 of 348
Dieser Beitrag untersucht die Eignung des von Gray (1996a, 1996b) vorgeschlagenen Generalized-Regime-Switching-(GRS-)Modells für die Modellierung und Prognose von Zinsvolatilitäten am Euro-DM-Markt. Im theoretischen Teil der Arbeit wird das GRS-Modell zunächst vorgestellt. Dabei zeigt sich,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522387
The globalisation on financial markets and the development of financial derivatives has increased not only chances but also potential risk within the banking industry. Especially market risk has gained major significance since market price variation of interest rates, stocks or exchange rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331352
Data revisions to national accounts pose a serious challenge to policy decision making. Well-behaved revisions should be unbiased, small and unpredictable. This paper shows that revisions to German national accounts are biased, large and predictable. Moreover, using filtering techniques designed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012036174
Mit Konjunkturprognosen wird auf hochaggregierter Ebene die Entwicklung der Wirtschaft im laufenden und im folgenden Jahr vorausgeschätzt. Im Mittelpunkt stehen Aussagen über Tempoänderungen und Wendepunkte von makroökonomischen Variablen im zyklischen Wirtschaftsgeschehen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693440
Ein Vergleich der seit 1991 erstellten Konjunkturprognosen des ifo Instituts mit den Prognosen von Consensus Economics im Hinblick auf ihre Treffgenauigkeit zeigt, dass die ifo-Prognosen für die Vorjahresveränderungsrate des realen Bruttoinlandsprodukts für das laufende und das kommende Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693896
Die Kurzfristprognose für das Bruttoinlandsprodukt, also die Prognose des laufenden und folgenden Quartals, nimmt eine gewichtige Stellung in der Erstellung längerfristiger Vorhersagen ein. Regionale Kurzfristprognosen sind aber bis dato kein Bestandteil der wissenschaftlichen Literatur. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733449
Recent time series methods are applied to the problem of forecasting New Zealand's real GDP. Model selection is conducted within autoregressive (AR) and vector autoregressive (VAR) classes, allowing for evolution in the form of the models over time. The selections are performed using the Schwarz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005196023
The globalisation on financial markets and the development of financial derivatives has increased not only chances but also potential risk within the banking industry. Especially market risk has gained major significance since market price variation of interest rates, stocks or exchange rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010237661
Der Beitrag zeigt anhand einer typischen Verspätungssituation an einem intermodalen Verkehrsknoten die verkehrlichen und ökonomischen Effekte dieser Verspätung für verschiedene Stakeholder auf (Störfallszenario). Weiterhin wird ein Szenario zur Verbesserung der Verspätungssituation, in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343147
Die Europäische Union strebt mit den Maßnahmen des Fit-for-55-Pakets eine Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030 um 55% an, verglichen mit dem Stand von 1990. Diese Reduktion soll durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, die auch die kommerzielle Luftfahrt betreffen. Dies sind unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468378