Showing 1 - 8 of 8
In der deutschen wirtschaftspolitischen Debatte wird vielfach behauptet, dass der Schlüssel zu höherem Wachstum in weiteren Strukturreformen liegt. Ein Vergleich Deutschlands mit den strukturell recht unterschiedlichen Volkswirtschaften Schwedens und des Vereinigten Königreichs legt einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460584
Die derzeitigen Turbulenzen auf den Immobilienmärkten in Ländern wie den USA und Spanien verstellen den Blick auf die längerfristige Entwicklung der realen Immobilienpreise. Während sie in den vergangenen Jahren in vielen westlichen Industrieländern deutlich anzogen, stagnieren sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601808
Summary In this study, we suggest an explanation for the low growth rates of real housing prices in Canada and Germany in comparison to other OECD countries over the period 1975-2005. We show that the long-run development of housing markets is determined by real disposable per-capita income, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609273
Die derzeitigen Turbulenzen auf den Immobilienmärkten in Ländern wie den USA und Spanien verstellen den Blick auf die längerfristige Entwicklung der realen Immobilienpreise. Während sie in den vergangenen Jahren in vielen westlichen Industrieländern deutlich anzogen, stagnieren sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071037
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009863145
In der deutschen wirtschaftspolitischen Debatte wird vielfach behauptet, dass der Schlüssel zu höherem Wachstum in weiteren Strukturreformen liegt. Ein Vergleich Deutschlands mit den strukturell recht unterschiedlichen Volkswirtschaften Schwedens und des Vereinigten Königreichs legt einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003744507
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003686536
Das 38. Ökonomenpanel von ifo und FAZ, an dem 145 Professorinnen und Professoren teilnahmen, widmet sich der Inflation. Für Deutschland erwarten die Ökonominnen und Ökonomen im Durchschnitt eine Inflationsrate von 4,4% für das Jahr 2022. Dieser Wert sinkt für das Jahr 2023 auf 3,4% und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166002