Showing 1 - 10 of 12,922
Die Nutzung digitaler Technologien zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und interner Prozesse bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, auf externe Veränderungen agil zu reagieren. Jedoch zeigt ein internationaler Vergleich der digitalen Wettbewerbsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603855
Das Institut für Organisationsökonomik (IO) an der Universität Münster wurde am 1. Oktober 2023 dreizehn Jahre alt. Dieser 13. Jahresbericht informiert über das dreizehnte Jahr, d. h. über das Wintersemester 2022/23 und das Sommersemester 2023. Wie in den Vorjahren werden das Institut und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426907
Der Mittelstand ist derzeit mit vielfältigen Krisen konfrontiert. Eine frühe Erkennung relevanter Herausforderungen und Chancen ermöglicht es den mittelständischen Unternehmen und der Wirtschaftspolitik, sich darauf vorzubereiten und die geeigneten Rahmenbedingungen zu setzen. Gegenwärtig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446293
Routine action', a form to take action, is widely accepted in the economic field, because of its resource saving effect which contributes to average cost degression. However, from an entropic point of view, each form of acting requires decision making in regard to consumption of resources and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476185
Abstract Companies often rely on the Know-How of external service providers for the development of software and solutions. Modern forms of work-ing and collaboration change the development of products and services at the same time. How do these trends influence the cooperation and collaboration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015264630
Trotz eines stetigen Anstiegs der Anzahl von selbstständigen Frauen in Deutschland hat sich der sogenannte Gender-Gap kaum verringert. Die vorlie-gende Studie untersucht auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS), ob bzw. inwieweit familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421116
Die Neuorientierung in Richtung auf ökologische Nachhaltigkeit stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Verlangt wird von den Unternehmen, ihr ökonomisches Streben nach Gewinnmaximierung mit ökologischen Zielen zu vereinbaren, was dauerhaft nur gelingt, wenn sie ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693701
Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 wurde zum Teil heftig kritisiert. Besonders der Hotellerie- und Gastronomiebereich sah gravierende Probleme auf sich zukommen. Die Erwartungen dieser Branche wurden in einer empirischen Untersuchung aufgrund einer umfassenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773187
SAP S/4 HANA schafft mit dem Universal Journal eine Datenbanktabelle (ACDOCA) welche die bisherigen Datenbasen für Accounting (FI) und Controlling (CO) zusammenführt. Damit entsteht eine einheitliche und integrierte Datenbasis (Single Source of Truth), welche die bisher notwendigen Anpassungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011774596
Kaizen is the Japanese concept of management based on a philosophy of eternal change, which is to keep a continuous improvement process going. This article shows, that the Kaizen philosophy provides an appropriate strategic basis for establishing a continuous innovation process in medium-sized...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012204099