Showing 1 - 10 of 34
Europa steuert auf ein massives staatliches Schuldenproblem zu. Sieben von 19 Mitgliedstaaten der Eurozone haben inzwischen eine Schuldenquote von mehr als 100 Prozent. In Italien übersteigen die Staatsschulden das Eineinhalbfache des BIP, in Griechenland sogar das Zweifache. Mittlerweile nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013326304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342319
Im Juni 2018 jährt sich die Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland zum siebzigsten Mal. Währungsreform und Preisfreigabe setzten im Juni 1948 den Startpunkt für ein Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell, das die Prinzipen des freien Marktes und des sozialen Ausgleichs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011868298
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627324
Niemand hat die Absicht, das Bargeld abzuschaffen! Doch trotz aller Dementis aus Berlin, Frankfurt und Brüssel scheint die sukzessive Abschaffung des Bargelds weiter voranzuschreiten. Das beschlossene Aus für den 500-Euro-Schein sowie das Drängen der Politik auf eine europaweite Obergrenze...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011571406
Die Europäische Kommission und die französische Regierung haben zahlreiche Vorschläge zur Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion unterbreitet. Sie setzen dabei im Wesentlichen auf "mehr Europa" und ein größeres Ausmaß an fiskalischer Solidarhaftung. Ihrer Meinung nach würden mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011810802
Die Corona-Pandemie stürzt Europa in eine wirtschaftliche Krise, deren Bewältigung zweifelsohne europäischen Zusammenhalt erfordert. Eine moralisch überhöhte Empörung über mangelnde Solidarität ist jedoch im Hinblick auf die umfangreichen Finanzhilfen, die die EU und ihre Mitgliedstaaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226153
98 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes findet außerhalb Deutschlands statt - Tendenz steigend. Klimaschutz als globales öffentliches Gut sollte demnach möglichst weltweit, zumindest europaweit, koordiniert werden. Nationale Alleingänge wie die deutsche Energiewende helfen wenig und können...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205562
Die Einheit Europas ist ohne jede Abstriche ein wertvolles und erstrebenswertes Ziel. Schließlich ist eine stabilitätsund wachstumsfördernde Gemeinschaft, die auf gleichen Werten und Prinzipien beruht, eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des Integrations- und Friedensprojekts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412331
Die Soziale Marktwirtschaft und der Europäische Binnenmarkt feiern im Jahr 2023 ihr 75- bzw. 30-jähriges Bestehen. Beide Konzepte setzen gleichermaßen auf marktwirtschaftliche Prinzipien und freiheitliche Elemente. Sie basieren auf der Erkenntnis, dass der Marktmechanismus für die optimale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289443