Showing 1 - 10 of 1,021
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003861637
Die Wirtschaftspolitik steht vor gewaltigen Herausforderungen. Schon seit Mitte der 1990er Jahre weist die deutsche Wirtschaft eine geringere Wachstumsdynamik als der Rest des Euroraums und insbesondere als die USA auf. Die wirtschaftliche Schwäche geht mit steigender Arbeitslosigkeit und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003744501
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015112845
Infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind insbesondere in den Ländern mit Leistungsbilanzdefiziten die Defizite der öffentlichen Haushalte empor geschnellt und die Staatsverschuldung ist stark gestiegen. Damit ist die Frage nach dem Umgang mit den Ungleichgewichten im Euroraum und mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009503562
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat einen massiven Anstieg der staatlichen Verschuldung nach sich gezogen, ohne dass der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt dies hätte verhindern können. Es ist offenkundig geworden, dass die bestehenden institutionellen Rahmenbedingungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003921550
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008902479
Mit der Einführung einer Finanztransaktionssteuer kann die Politik in Deutschland und Europa eine "doppelte Dividende" erzielen. Zum einen lassen sich schon durch eine moderate Besteuerung extrem kurzfristige und spekulative Finanzgeschäfte eindämmen. Zum anderen können die Einnahmen aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010473769
Die in vielen Ländern gewachsene Einkommensungleichheit wird international zunehmend als eine wesentliche Ursache für die Weltwirtschaftskrise und die globalen Ungleichgewichte im Außenhandel hervorgehoben. Hingegen ist die Debatte in Deutschland teilweise noch immer durch die Forderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009626586
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012131958