Showing 1 - 10 of 303
talk and of promoting selfish export interest at the expense of inclusive growth in African countries. Taking the proposed …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015242831
, economic and population growth has varied widely from country to country. In those countries which have achieved a … comparatively high level of productivity and above-average economic growth, further progress in economic performance can be expected … can be taken as a basis for further growth, especially as a sustained increase in economic output cannot be based solely …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794486
, economic and population growth has varied widely from country to country. In those countries which have achieved a … comparatively high level of productivity and above-average economic growth, further progress in economic performance can be expected … can be taken as a basis for further growth, especially as a sustained increase in economic output cannot be based solely …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011793206
In dieser Arbeit wird ein Überblick über einige Kernaussagen der ''Neuen Wachstumstheorie'' über den Zusammenhang von Wissen und wirtschaftlicher Entwicklung gegeben. Ausgehend von der ''neoklassischen'' Wachstumstheorie wird die Bedeutung von Wissen in Prototypen endogenen Wachstums der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266882
on economic growth. The focus is on neoclassical growth modells (Solow-Swan based). In particular the role of money in … fosters economic growth can not be solved due to reduced monetary modelling within the Tobin model. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005786086
Die Unternehmen investieren seit der globalen Wirtschaftskrise eher verhalten in neue Ausrüstungen in Deutschland. Der aus Maschinen und Geräte bestehende Kapitalstock stagniert bereits seit dem Jahr 2008. Das ist die längste Phase ohne einen Kapitalaufbau in diesem Bereich seit 1991. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475140
global economic and financial crisis brought in its wake. Weak demand in the euro area was offset by robust growth in exports …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290160
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005558216
Die Unternehmen investieren seit der globalen Wirtschaftskrise eher verhalten in neue Ausrüstungen in Deutschland. Der aus Maschinen und Geräte bestehende Kapitalstock stagniert bereits seit dem Jahr 2008. Das ist die längste Phase ohne einen Kapitalaufbau in diesem Bereich seit 1991. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471704
Dieses vorläufige Papier beinhaltet keinerlei neuen Erkenntnisse, sondern fasst lediglich einige zentrale Aspekte der makroökonomischen Lerntheorie (siehe Evans, Honkajohja (2001)) knapp zusammen. Es wird der Frage nachgegangen ob rationale Erwartungsgleichgewichte lernbar sind. Lernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296533