Showing 1 - 10 of 21
Die Reduzierung regionaler Ungleichheiten ist in Deutschland ein zentrales Anliegen der Politik. Dabei erhoffen sich Politiker oft, dass temporäre Förderung einen sich selbst tragenden Entwicklungsprozess in Gang setzt. Der Umfang regionaler Umverteilung ist sowohl auf nationaler wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009741313
Die Reduzierung regionaler Ungleichheiten ist in Deutschland ein zentrales Anliegen der Politik. Dabei erhoffen sich Politiker oft, dass temporäre Förderung einen sich selbst tragenden Entwicklungsprozess in Gang setzt. Der Umfang regionaler Umverteilung ist sowohl auf nationaler wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733441
Abstract In this paper we summarize recent research on the effects of European regional policy. Results point to a positive effect of this policy on average. One Euro spent even tends to generate more than one Euro in return in terms of GDP. However, the response varies drastically across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630770
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009865061
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003450181
Deutschland steckt in einer Umbruchphase. Der Trend zu Produktionsverlagerungen hat in den letzten Jahren in steigendem Maße auch mittelständische Unternehmen erfasst. Während die großen Konzerne auf Grund ihrer Ressourcen weltweit aktiv sein können, nutzen kleinere Firmen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009872742
Deutschland steckt in einer Umbruchphase. Der Trend zu Produktionsverlagerungen hat in den letzten Jahren in steigendem Maße auch mittelständische Unternehmen erfasst. Während die großen Konzerne auf Grund ihrer Ressourcen weltweit aktiv sein können, nutzen kleinere Firmen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002368110
Within a country, there are major differences between regions in terms of economic activity and socio-economic, cultural and environmental conditions. These interact to a considerable extent with people's preferences as to where they want to settle and the resulting (dis)agglomeration effects....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015164328
Auch Tobias Seidel, CES, folgt dieser Argumentationslinie im Rahmen der klassischen Handelstheorie und eines Zwei-Güter-Zwei-Länder-Ansatzes - allerdings unter der Annahme rigider Löhne - und kommt zu dem Ergebnis, dass die Verteidigung des hohen Lohnniveaus gegen die Marktkräfte zwar zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003270441