Showing 1 - 10 of 138
Ziel dieser Studie ist es zu analysieren, wie unterschiedliche TK-Anbieter die marktlichen,institutionellen und technologischen Herausforderungen der jüngsten Zeit gemeisterthaben. Im Fokus des Interesses stehen die sechs größten europäischen IncumbentsDeutsche Telekom, Telefónica, France...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008799269
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320734
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003918136
Ziel dieser Studie ist es, die Kommission bei der Überprüfung des EU-Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation (Regulatory Framework for Electronic Communications - RFEC) in Bezug auf drei wesentliche Bereiche zu unterstützen: (1) Marktzutritt, (2) Verwaltung knapper Ressourcen wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015291420
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659594
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008778698
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014553697
Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Geschäftsmodell „Verbindungsnetzbetreiber“(VNB), d.h. mit dem Angebot von Call-by-Call und Preselection (Betreiber(vor)auswahl), und adressiert dazu eine Reihe von Themen. Erstens sind die technischenGrundlagen der Dienstbereitstellung durch VNBs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008689284
In den letzten Jahren hat eine Vielzahl von Ländern in der Welt weit reichende Strategienzur Förderung des Ausbaus von hochbitratigen Breitbandanschlussnetzen (Next GenerationAccess, NGA) veröffentlicht. Parallel dazu haben sich eine Reihe von Studien vertieftmit dem Thema der ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008785045
Seit einigen Jahren sind vielfältige und nachhaltige Veränderungen der technologischenund ökonomischen Rahmenbedingungen im deutschen TK-Markt zu beobachten.Neue Technologien, weiter zunehmender intra- und intermodaler Wettbewerb sowieVeränderungen des Nachfragerverhaltens aufgrund neuer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008815986