Showing 1 - 8 of 8
This paper examines the impact of the U.S. monetary policy on the Subprime mortgage crisis using a modified taylor rule. The main finding is that during the pre-crisis period the short term rate deviated significantly from the estimated taylor rate. This deviation may have been a cause of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015219049
This paper examines the impact of the U.S. monetary policy on the Subprime mortgage crisis using a modified taylor rule. The main finding is that during the pre-crisis period the short term rate deviated significantly from the estimated taylor rate. This deviation may have been a cause of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015219319
Niedrige oder sogar negative Realzinsen bestimmen seit Beginn der Krise die Kapitalmärkte in der Eurozone. Davon profitieren vor allem die Staatshaushalte in Ländern mit hoher öffentlicher Neuverschuldung. Sparer haben demgegenüber Schwierigkeiten, ihr Kapital rentierlich anzulegen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418828
Die Federal Reserve ist laut dem Federal Reserve Act unter anderem dazu verpflichtet, stabile Preise zu gewährleisten. Das Erreichen dieses geldpolitischen Ziels wird offiziell auf Ebene der Verbraucherpreise angesiedelt. Darüber hinaus bekräftigt die FED, dass kein explizites Asset Price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003997286
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009761586
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010200367
Die Federal Reserve ist laut dem Federal Reserve Act unter anderem dazu verpflichtet, stabile Preise zu gewährleisten. Das Erreichen dieses geldpolitischen Ziels wird offiziell auf Ebene der Verbraucherpreise angesiedelt. Darüber hinaus bekräftigt die FED, dass kein explizites Asset Price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656421