Showing 1 - 10 of 1,943
Zu den atypischen Beschaeftigungsverhaeltnissen zaehlen wir im Folgenden (im Sinne einer Nominaldefinition) Teilzeit, geringfuegige Beschaeftigung/Mini- und Midijobs, befristete Beschaeftigung, Leiharbeit, Werkvertraege sowie Solo-Selbststaendigkeit. Die dieses Schwerpunktheftes spiegeln sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998696
In dem vorliegenden Beitrag wird die Hypothese der Mismatch-Arbeitslosigkeit anhand von qualifikationsspezifischen Beveridge-Kurven für Westdeutschland untersucht. Die Ergebnisse zeigen dabei, dass das Mismatch für die Gruppe der Geringqualifizierten sehr viel höher ist als für die Gruppe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260463
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001579286
This paper deals with the hypothesis of mismatch unemployment in West Germany by calculating skills-specific Beveridge curves. The results show that the mismatch for the group of unskilled is much higher than for the group of skilled and that this mismatch has increased in the last years. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473934
Zur Identifikation beruflicher Passungsprobleme auf dem Arbeitsmarkt bedarf es eines Indikators, welcher unter Berücksichtigung möglicher Anpassungsprozesse beider Marktseiten einfach zu interpretieren ist. Mit dieser Studie wird die Eignung von betrieblichen Suchdauern bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012581577
Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeitsnachfrage sowie die geforderten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Papier untersucht die resultierende Gefahr eines Fachkräftemangels in zehn Zukunftsberufen und fünf deutschen Metropolregionen. Erstens wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053609
Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeitsnachfrage sowie die geforderten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Papier untersucht die resultierende Gefahr eines Fachkräftemangels in zehn Zukunftsberufen und fünf deutschen Metropolregionen. Erstens wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015051462
Das Hamburger Modell zur Beschäftigungsförderung zielt darauf ab, Arbeitslose mit geringen Verdienstmöglichkeiten und schlechten Arbeitsmarktchancen durch zeitlich befristete Zuschüsse, die sowohl den Teilnehmern an der Maßnahme als auch den Arbeitgebern gewährt werden, in den regulären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266817
"Das Hamburger Modell zur Beschäftigungsförderung zielt darauf ab, Arbeitslose mit geringen Verdienstmöglichkeiten und schlechten Arbeitsmarktchancen durch zeitlich befristete Zuschüsse, die sowohl den Teilnehmern an der Maßnahme als auch den Arbeitgebern gewährt werden, in den regulären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537155
Arbeitszeitwünsche hängen mehr vom Beschäftigungsstatus als vom Geschlecht ab: Teilzeitbeschäftigte möchten ihre Arbeitszeit zumeist ausdehnen, Vollzeitbeschäftigte eher reduzieren. Das gilt für Frauen wie für Männer. Aktuelle SOEP-Daten zeigen zudem, dass sich Zeitpräferenzen zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011913056