Showing 1 - 10 of 1,382
In Zeiten von Digitalisierung, Niedrigzinsen und Kryptogeld stehen viele ökonomische Prozesse und insbesondere die Finanzintermediation auf dem Prüfstand. Im vorliegenden Beitrag wird dabei die Rolle der Geldpolitik kritisch mit Blick auf ihre „Ultraexpansivität“ reflektiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144670
Die Ankündigung der Libra Association, mit Libra eine private globale Währung zu emittieren, hat eine heftige Debatte über die damit verbundenen Chancen und Risiken ausgelöst. Befürworter erwarten, dass Libra das Geldsystem von seinen „staatlichen Fesseln“ befreien und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158560
Seit der Einführung von Bitcoin 2008 und vieler anderer Kryptowährungen ist eine neue Welle innovativer Zahlungsprojekte im Gange, darunter Innovationen wie Libra - als supranationaler Stablecoin konzipiert - und digitale Zentralbankwährungen. Diese privaten und öffentlichen Projekte sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488099
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433145
Obwohl die Idee der makroökonomischen Perspektive der Regulierung des Banken- und Finanzmarktes bereits in den 1970er und 1980er Jahren entstand, hat dieser Ansatz erst durch die Immobilien- und Finanzkrise dieses Jahrhunderts große Bedeutung erlangt. Aufgrund mangelnder Erfahrungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315465
The three South Caucasus economies - Armenia, Azerbaijan and Georgia - have performed relatively well since the COVID-19 pandemic, benefiting from certain spillovers of Russia's war against Ukraine. The oil importers Armenia and Georgia achieved double-digit GDP growth in 2022 - 12.6% and 11.0%,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015407524
Evidence on the interdependency between monetary policy and the state of thebanking system is scarce. We suggest an integrated micro-macro approach with twocore virtues. First, we measure the probability of bank distress directly at the banklevel. Second, we integrate a microeconomic hazard...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369315
The paper gives an overview over issues concerning the role of financial stability in monetary policy and the relation between banking supervision and central banking. Following a brief account of developments in the European Monetary Union since its creation, the systematic treatment contains...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010384807
Obwohl die Idee der makroökonomischen Perspektive der Regulierung des Banken- und Finanzmarktes bereits in den 1970er und 1980er Jahren entstand, hat dieser Ansatz erst durch die Immobilien- und Finanzkrise dieses Jahrhunderts große Bedeutung erlangt. Aufgrund mangelnder Erfahrungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011326318