Showing 1 - 10 of 8,128
Neben Risiken, die durch den Klimawandel entstehen, resultieren auch Risiken aus der Transformation der Unternehmen hin zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Denn die emissionsintensiven Produzenten müssen massiv in klimafreundliche Technologien investieren und es ist noch nicht absehbar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403248
Neben Risiken, die durch den Klimawandel entstehen, resultieren auch Risiken aus der Transformation der Unternehmen hin zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Denn die emissionsintensiven Produzenten müssen massiv in klimafreundliche Technologien investieren und es ist noch nicht absehbar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015393738
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Hintergründe der Subprime-Krise sowie der nachfolgenden internationalen Banken- und Finanzkrisen. Auf dieser Basis werden Vorschläge diskutiert, wie die erkannten Schwachstellen im Finanzsystem repariert bzw. behoben werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922564
The rise in interest rate levels in 2022 led to large losses in German banks' bond portfolios. The resulting unrealised … results show how quickly the losses incurred by banks can likely be offset and how quickly risks arising from unrealised …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476327
Der deutsche Bankensektor ist im Umbruch. Von den Folgen der internationalen Finanzkrise, die ihren Ausgang auf dem US-Immobilienmarkt genommen hat, geht ein erheblicher Druck zu Reformen aus, weil gerade in solchen Situationen die besonderen Baustellen der nationalen Bankensysteme sichtbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601785
Der deutsche Bankensektor ist im Umbruch. Von den Folgen der internationalen Finanzkrise, die ihren Ausgang auf dem US-Immobilienmarkt genommen hat, geht ein erheblicher Druck zu Reformen aus, weil gerade in solchen Situationen die besonderen Baustellen der nationalen Bankensysteme sichtbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070703
since its creation, the systematic treatment contains four parts, first a systematic discussion of how a central bankś … central bankś macroeconomic objective, e.g. price stability; finally, a discussion of the challenges for institution design …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010384807
Despite about six years of intensive research, no central bank in the industrialized world has yet introduced central bank digital currency (CBDC). In this article, we look at the reasons. We provide a brief overview of the current state of research projects, which features stand out as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173566
Trotz rund sechs Jahren intensiver Forschung hat bisher keine Zentralbank der Industrienationen digitales Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency, CBDC) eingeführt. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Gründen. Wir geben einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374631
Trotz rund sechs Jahren intensiver Forschung hat bisher keine Zentralbank der Industrienationen digitales Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency, CBDC) eingeführt. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Gründen. Wir geben einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286332