Showing 1 - 10 of 2,529
Nach der Finanz-, Wirtschafts- und Verschuldungskrise sind erhebliche Regulierungsanstrengungen unternommen worden, um die Finanzmärkte robust zu machen. Nicht alle sind zielführend. So lässt sich beispielsweise der einheitliche Abwicklungsmechanismus (SRM) und die Abwicklungsrichtlinie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530905
Nach der Finanz-, Wirtschafts- und Verschuldungskrise sind erhebliche Regulierungsanstrengungen unternommen worden, um die Finanzmärkte robust zu machen. Nicht alle sind zielführend. So lässt sich beispielsweise der einheitliche Abwicklungsmechanismus (SRM) und die Abwicklungsrichtlinie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521490
dealers. Concerns that soaring options trading could spark incremental volatility of international agricultural commodity … options trading does not have a volatility increasing effect. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506316
Im finanzwirtschaftlich geprägten Schrifttum werden zur Schätzung von erwarteten Aktienrenditen derzeit im Wesentlichen zwei Ansätze diskutiert: Die Schätzung anhand vergangener Renditen oder die implizite Bestimmung auf Basis von Cash-flow-Prognosen. Diese Ansätze besitzen jedoch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524545
dealers. Concerns that soaring options trading could spark incremental volatility of international agricultural commodity … options trading does not have a volatility increasing effect. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773179
Trotz Fusionen und Finanzkrise hat sich im Finanzsektor wenig geändert: Der Frauenanteil in den Spitzengremien der großen Banken und Versicherungen in Deutschland blieb auch 2010 auf einem extrem niedrigen Niveau. Innovationspotentiale, die sich aus einer deutlichen Erhöhung des Frauenanteils...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602291
Trotz Fusionen und Finanzkrise hat sich im Finanzsektor wenig geändert: Der Frauenanteil in den Spitzengremien der großen Banken und Versicherungen in Deutschland blieb auch 2010 auf einem extrem niedrigen Niveau. Innovationspotentiale, die sich aus einer deutlichen Erhöhung des Frauenanteils...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008805604
In the aftermath of the Wirecard scandal the German lead stock market index DAX has undergone a series of reforms, including the introduction of a profitability criterion based on EBITDA for new DAX members and enhanced financial reporting requirements with specified sanctions for non-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375532
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrts-theoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319294
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrtstheoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271476