Showing 1 - 10 of 846
Menschen, die über ökonomische Bildung verfügen, reagieren stärker auf wirtschaftliche Anreize. Entgegen der verbreiteten Annahme handeln Ökonomen jedoch nicht egoistischer als Nicht-Ökonomen, wenn es darum geht, gemeinsam ein öffentliches Gut zu finanzieren. Mit Hilfe eines Experiments,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011807730
Experimental and empirical evidence highlights the role of networks on social outcomes. In this paper we test the properties of exogenously fixed networks in team production. Subjects make the same decisions in a team-work environment under four different organizational networks: The line, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008515811
We study the effect of voting when insiders ́public goods provision may affect passive outsiders. Without voting insiders ́contributions do not differ, regardless of whether outsiders are positively or negatively affected or even unaffected. Voting on the recommended contribution level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429972
Menschen, die über ökonomische Bildung verfügen, reagieren stärker auf wirtschaftliche Anreize. Entgegen der verbreiteten Annahme handeln Ökonomen jedoch nicht egoistischer als Nicht-Ökonomen, wenn es darum geht, gemeinsam ein öffentliches Gut zu finanzieren. Mit Hilfe eines Experiments,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011806682
Gründungen werden häufig als Triebfeder für die Wirtschaftsentwicklung und das Beschäftigungswachstum beschrieben. Gründungen zu fördern, ist eine wirtschaftspolitische Daueraufgabe. Die Gründungszahlen in Deutschland sind jedoch rückläufig oder stagnieren. Folglich stellt sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345582
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil widmet sich der Fragestellung inwiefern formelle Gruppeneigentumsrechte Herkunftsgemeinschaften vor unautorisierten Verwendungen ihrer traditionellen kulturellen Ausdrucksweisen (TKAs) schützen können. Kapitel 2 und 3 führen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010353224
Gründungen werden häufig als Triebfeder für die Wirtschaftsentwicklung und das Beschäftigungswachstum beschrieben. Gründungen zu fördern, ist eine wirtschaftspolitische Daueraufgabe. Die Gründungszahlen in Deutschland sind jedoch rückläufig oder stagnieren. Folglich stellt sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011340176
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003999143
Die Dissertation beschreibt und systematisiert verschiedene Krisenbegriffe sowie den Begriff des Ansteckungseffekts. Es wird ein Literaturüberblick gegeben über theoretische und empirische Studien zu Ansteckungseffekten auf Finanzmärkten. Ein theoretisches Modell beschreibt einen denkbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475333
Argentinien durchlebt erneut eine schwere Schulden- und Währungskrise, mitten in einem Wahlkampf, der die Amtszeit von Präsident Macri beenden könnte. Die Autoren stellen dar, dass die Krise auf übermäßige Staatsausgaben und eine exzessive Verschuldung in Fremdwährungen zurückzuführen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119294