Showing 1 - 10 of 1,526
International knowledge spillovers, especially through multinational companies (MNCs), have recently been a major topic of the academic and management discussion. However, most studies treat MNC subsidiaries as relatively passive actors without clear knowledge protection strategies. The goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097889
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004001245
Conventional R&D-based growth theory argues that productivity growth is driven by population growth but the data suggest that the erstwhile positive correlation between population and productivity turned negative during the 20th century. In order to resolve this problem we integrate R&D-based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311668
Aufgrund der zunehmenden strategischen Bedeutung selbst erstellter immaterieller Verm?genswerte stehen diese vermehrt im Zentrum der Forschung. W?hrend zahlreiche Studien die Wertrelevanz der Aktivierung selbst erstellter immaterieller Verm?genswerte belegen, besch?ftigen sich nur wenige Studien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482307
Familienunternehmen sind genau so innovativ wie Nicht-Familienunternehmen. Systematische Unterschiede gibt es jedoch in Hinblick auf die Innovationstreiber: Ein solcher ist die Unternehmensgröße. So hat sich gezeigt, dass kleinere Familienunternehmen verhältnismäßig große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327556
Immer weniger Menschen in Deutschland arbeiten im Industriesektor. Zwischen 1999 und 2013 ist die Zahl der Erwerbstätigen von 7,7 Millionen auf 7,3 Millionen gesunken. Nicht alle Unternehmensbereiche sind jedoch gleichmäßig vom Rückgang betroffen, vielmehr kommt es zu einem funktionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397368
Obwohl die Innovationsausgaben von kleinen und mittleren Unternehmen zuletzt wieder angestiegen sind, hat sich seit dem Ende der Finanzkrise im Jahr 2009 bei diesen Aufwendungen eine Schere zwischen kleineren Unternehmen und Großunternehmen aufgetan. Vor diesem Hintergrund untersucht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736319
Mehr als jedes vierte Patent, das große deutsche Unternehmen anmelden, basiert auf Erfindungen in deren Forschungslaboren im Ausland. In drei Viertel der Fälle konzentrieren sich die Unternehmen dabei auf Technologien, in denen sie auch in Deutschland besonders stark sind. Die technologische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098074
Die Rolle von Normen innerhalb des Innovationssystems ist sehr umstritten. Es wird sogar vermutet, dass die Zeit der Normung bereits abgelaufen sei. Andererseits wird von einer erstarrenden Regelsetzung gesprochen, die die notwendige Flexibilität für Erfindungen und Innovationen verhindere....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602241
Die Industrieforschung findet in Ostdeutschland überwiegend in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und gemeinnützigen externen Industrieforschungseinrichtungen statt, während sie in Westdeutschland vor allem von Großunternehmen betrieben wird. Bund und Länder unterstützen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602281