Showing 1 - 10 of 197
europäische EAGLE­Datenmodell herangezogen. Der Beitrag erläutert Probleme und Herangehensweise zur Trennung der beiden Themen und … cover and land use and deal with these two topics separately. The concept of the European EAGLE data model was used as a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012167844
europäische EAGLE-Datenmodell herangezogen. Der Beitrag erläutert Probleme und Herangehensweise zur Trennung der beiden Themen und … cover and land use and deal with these two topics separately. The concept of the European EAGLE data model was used as a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012204914
Die rasante Entwicklung der Computer- und Messtechnologie in den letzten Jahren und die damit einhergehende Steigerung der Möglichkeiten zur Datengewinnung und Datenspeicherung hat dazu geführt, dass die Kluft zwischen der Menge verfügbarer Daten und dem Verständnis dieser Daten immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862635
Durch die Digitalisierung und die damit einhergehende Entwicklung neuer Technologien wie die eXtensible-Markup-Language zur Inhaltespeicherung1 oder Content-Management-Systeme zur Inhalteverwaltung2, hat sich in den letzten Jahren ein Wandel in der Medien-produktion vollzogen. Für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868852
“Fabrikplanung bewegt sich” lautet ein Kommentar in den VDI-Nachrichten [Sch-01]. Tatsächlich steht die Fabrikplanung vor der großen Herausforderung, auf Veränderungen der Marktsituation zu reagieren. Zunehmende Verkürzungen der Produktlebenszyklenin Verbindung mit einem hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869440
Ausgehend von der Metapher des modularen Unternehmens wird der Ursprung des Schnittstellenbegriffesbetrachtet, der in der Technik untrennbar mit dem Begriff Modul verknüpft ist. Es zeigt sich,daß es sinnvoll ist, einen am technischen Original orientierten, eng gefaßten Schnittstellenbegriff...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869691
Zukünftige Fabriken müssen in der Lage sein, sich schnell und flexibel an die Gegebenheitendes Marktes und die Wünsche der Kunden anpassen zu können. Dies verlangtkurze Reaktionszeiten und eine hohe Flexibilität im Aufbau und in den Abläufender Produktions- und Logistikstrukturen.In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869728
Materialflusssysteme für kundenindividuelle beziehungsweisedynamische Produktionen werden heutzutage noch überwiegend mitmanuellen Fördermitteln realisiert. Doch neue Lösungskonzepte im Bereich derMaterialfluss- und Gerätesteuerung wie die funktionsorientierteModularisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869731
Ziel: Gestaltung wandelbarer Logistikstrukturen mit Hilfe wandelbarer Materialfluss- und Automatisierungstechnik....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869736
Während die Strategie der kundenindividuellen Massenproduktion (Mass Customization) bezüglich materieller Leistungen bereits ausführlich diskutiert und in der betrieblichen Praxis umgesetzt wird, wurde die Individualisierung von Dienstleistungen und Service-Prozessen (Service Customization)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844653