Showing 1 - 10 of 571
In the aftermath of the Wirecard scandal the German lead stock market index DAX has undergone a series of reforms, including the introduction of a profitability criterion based on EBITDA for new DAX members and enhanced financial reporting requirements with specified sanctions for non-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375532
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrts-theoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319294
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrtstheoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271476
Soll ich jetzt riestern? Die Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass Verbraucher diese Frage oft nicht beantworten können. Ratsuchende empfinden die Regeln der Riester-Rente als zu kompliziert und die Produkte als intransparent und zu teuer. Die Verbraucherzentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378029
Im Rahmen der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals wird ebenfalls eine Änderung der Kriterien zur Aufnahme in den deutschen Leitindex DAX diskutiert. Die bislang von der Deutschen Börse vorgelegten Vorschläge zur Reformierung des DAX gehen in die richtige Richtung, sind aber nicht weitreichend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321901
Im Rahmen der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals wird auch eine Änderung der Kriterien zur Aufnahme in den deutschen Leitindex DAX diskutiert. Die bislang von der Deutschen Börse vorgesehenen Maßnahmen gehen in die richtige Richtung, sind aber nicht weitreichend genug. Es bedarf eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488156
Nach der Finanz-, Wirtschafts- und Verschuldungskrise sind erhebliche Regulierungsanstrengungen unternommen worden, um die Finanzmärkte robust zu machen. Nicht alle sind zielführend. So lässt sich beispielsweise der einheitliche Abwicklungsmechanismus (SRM) und die Abwicklungsrichtlinie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530905
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrts-theoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008484439
Strukturwidrig deshalb, weil die Gemeinden, die privaten Haushaltungen und auch die kleinen sowie mittelständischen Unternehmungen auf die Dienstleistungen der Banken vor Ort nach wie vor angewiesen sind
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012946370
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrts-theoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748959