Showing 1 - 10 of 270
Die Arbeit untersucht die vertragliche Ausgestaltung von Kreditverkäufen, wenn zwischendem Kreditverkäufer (Bank) und dem Kreditnehmer die Möglichkeit der Bildung einer zuLasten des Kreditkäufers gehenden vertikalen Kollusion besteht. Die Bank übernimmt nachder Veräußerung des Kredits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418816
We analyze the interaction of explicit and implicit contracts in a model with selfish and fair principals. Fair principals are willing to honor implicit agreements, whereas selfish principals are not. Principals are privately informed about their types. We investigate a separating equilibrium in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308482
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303781
This paper illustrates in a simple model how the presence of asymmetric information can make it impossible to achieve ex post efficient trade decisions in negotiations.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015250726
Die Arbeit untersucht die vertragliche Ausgestaltung von Kreditverkäufen, wenn zwischen dem Kreditverkäufer (Bank) und dem Kreditnehmer die Möglichkeit der Bildung einer zu Lasten des Kreditkäufers gehenden vertikalen Kollusion besteht. Die Bank übernimmt nach der Veräußerung des Kredits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427759
Die Arbeit untersucht die vertragliche Ausgestaltung von Kreditverkäufen, wenn zwischen dem Kreditverkäufer (Bank) und dem Kreditnehmer die Möglichkeit der Bildung einer zu Lasten des Kreditkäufers gehenden vertikalen Kollusion besteht. Die Bank übernimmt nach der Veräußerung des Kredits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005157500
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008784592
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008748377
Künstliche Intelligenz (KI) scheint den derzeitigen Rechtsrahmen infrage zu stellen, wenn Regeln aus einer analogen Welt auf Rechtsfragen des digitalen Zeitalters angewendet werden. Dies macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn KI-Systeme Schäden verursachen. Die akademische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158538
Software ist ein Gut, welches besondere ökonomische Eigenschaften aufweist. In diesem Artikel werden - ausgehend von einer allgemeinen Definition des Gutes Software - systematisch zentrale ökonomische Eigenschaften herausgearbeitet, welche Implikationen für die Produktion und Kostenstruktur,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005786021