Showing 1 - 10 of 340
Die Frage nach der Kausalität fällt in die Methodologie. Methodologie ist in denWirtschaftswissenschaften ein Bereich, der sowohl bei Ökonomen als auch bei Philosophenkaum Beachtung findet. ....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868378
Gesellschaften rund um den Globus sind derzeit mit Preissteigerungen konfrontiert, die über lange Zeit nicht zu verzeichnen waren. Diese sind ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie - vor allem der gestörten Produktionsprozesse. Hinzu kommen die erheblichen Verteuerungen von Energie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359212
Weltweit sind die Volkswirtschaften mit hohen Preissteigerungen konfrontiert. Unter anderem beeinflusst die Inflation den Staatshaushalt sowie die Tragfähigkeit der öffentlichen Schulden. Wie und in welchem Ausmaß wird die Staatsschuldenquote durch die höhere Inflationsrate beeinflusst? Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433189
In den vergangenen 200 Jahren hat es weltweit viele Zahlungsausfälle von Staaten gegeben. Die Untersuchung von 321 Umschuldungsabkommen seit 1815 zeigt, dass Verluste von ausländischen privaten und institutionellen Investoren durchschnittlich 43 Prozent betrugen. Auffällig ist, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479647
Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung der Situation vor der Entscheidung zur Errichtung der Europäischen Währungsunion (EWU), d.h. den Problemen des Europäischen Währungssystems (EWS), das 1979 eingerichtet worden war und alsbald reparaturbedürftig wurde. Es wird gezeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522266
Zahlreiche Genossenschaftsbanken sehen sich durch die politisch motivierte Niedrigzinsphase zunehmend unter Druck gesetzt ihre Produktivität zu steigern, um ihr Geschäftsmodell weiterhin auskömmlich betreiben zu können. Die vorliegende Untersuchung liefert empirische Ergebnisse, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523203
The paper delineates the properties and specificities of modern Croatian money-market transactions and their transition as well as the Solutions applied in this segment by the Republic of Croatia from the moment of declaration ofits in dependence up to nowadays. Such a contemporary monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015245252
Through a continuous reform of its fiscal system (especially the tax system), the Republic of Croatia has harmonized them with those of EU countries, in keeping with European integration processes and the intention to become a full EU member. Certain differences are still in place (tax rates,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015245982
Taking into account the global trends, the requirements posed to this system, as well as the growing openness of the Croatian market, the reform of the Croatian payment system has become a necessity. Some procedures adopted in the past are now an obstacle to these activities. One cannot speak of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015246008