Showing 1 - 10 of 2,524
Financial literacy, financial inclusion, FinTech, and the UN Sustainable Development Goals (SDGs) have so far only been examined in pairs or individually. A consideration of all four points with their interrelationships and impacts has been lacking. With the help of a deductive argumentative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282669
Risiken von Hedgefonds: Forschungsansätze und Erkenntnisse der aktuellen Kapitalmarktforschung Dieser Artikel gibt einen aktuellen Überblick über Forschungsansätze, die darauf abzielen, Risiken von Hedgefonds zu quantifizieren. Neben dem aktuellen Stand der Forschung zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521878
Innovativen Wachstumsunternehmen steht mit dem Crowdinvesting in Deutschland seit 2011 eine neuartige Finanzierungsmethode zur Verfügung. Hierbei versuchen die meist jungen Unternehmen durch einen gezielten öffentlichen Aufruf eine breite Masse privater Investoren anzusprechen. Basierend auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011382967
Der Trend zur Auswertung aller nur möglichen Datenbestände für kommerzielle Zwecke ist eine nicht mehr aufzuhaltende Entwicklung. Auch für die Kreditwürdigkeitsprüfung wird überlegt, Daten aus Sozialen Netzwerken einzusetzen. Die Forschungsfrage entsteht, wie die Nutzer dieser Netzwerke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739637
FinTech is said to have promising effects. The consideration that arises is whether this new form is a special kind of technology that affects an entire economy and has the potential to change societies through its impact on existing economic and social structures. Thus, the question arises...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013282919
The years following the 2008 financial crisis have been characterized by the emergence of new financial service providers, so-called fintech. The term is defined and understood differently in the literature. There is an agreement that fintech is composed of the words "financial" and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012582737
Die Studie untersucht die Potenziale von Fintechs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fintechs bringen Kapitalangebot und -nachfrage oftmals effizienter zusammen als Banken. Ihre Lösungen können in Einzelfällen Finanzierungsgeschwindigkeiten beschleunigen, Kreditkonditionen verbessern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012608392
Der Trend zur Auswertung aller nur möglichen Datenbestände für kommerzielle Zwecke ist eine nicht mehr aufzuhaltende Entwicklung. Auch für die Kreditwürdigkeitsprüfung wird überlegt, Daten aus Sozialen Netzwerken einzusetzen. Die Forschungsfrage entsteht, wie die Nutzer dieser Netzwerke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776927
Innovativen Wachstumsunternehmen steht mit dem Crowdinvesting in Deutschland seit 2011 eine neuartige Finanzierungsmethode zur Verfügung. Hierbei versuchen die meist jungen Unternehmen durch einen gezielten öffentlichen Aufruf eine breite Masse privater Investoren anzusprechen. Basierend auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379396
The years following the 2008 financial crisis have been characterized by the emergence of new financial service providers, so-called fintech. The term is defined and understood differently in the literature. There is an agreement that fintech is composed of the words "financial" and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012546998