Showing 1 - 10 of 289
Die Abwahl einer Regierung sowie die Entmachtung eines Diktators per Revolution können daran scheitern, dass kein individueller Teilnahmeanreiz besteht. Als Lösungsmöglichkeit wird ein strategischer Ansatz entwickelt, der zeigt, dass sich die Kollektivgutproblematik bei der Wahlteilnahme als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305403
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013446500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001270
Studie zu Dispozinsen / Ratenkrediten Aktenzeichen: 514-06.01-2810HS034 Laufzeit 8/2011 – 5/2012 - Zusammenfassung – In Deutschland verfügen etwa 80 Prozent der Haushalte über einen Dispositionskredit. Bei beträchtlicher Variation liegt der eingeräumte Kreditrahmen bei knapp dem 3-fachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310619
Die anhaltenden Probleme bei der Beschaffung von Vorleistungen belasten die deutsche Wirtschaft. Drei Viertel der Unternehmen berichten derzeit von Produktionsausfällen von im Durchschnitt 7%. Erst ab dem zweiten Halbjahr 2022 wird sich die Situation deutlich verbessern. Aber auch im Jahr 2023...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343031
This essay first lists an inventory of the neoclassical model of endogenous growth’s notorious deficiencies. The second part attempts to construct a model of growth based on a classical model of prices in general equilibrium
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013534275
In Deutschland verfügen etwa 80 Prozent der Haushalte über einen Dispositionskredit. Bei beträchtlicher Variation liegt der eingeräumte Kreditrahmen bei knapp dem 3-fachen des Nettoeinkommens. Arbeitslose, Alleinerziehende, Paare mit Kindern und Selbständige nutzen den Dispositionskredit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009632744
Die anhaltenden Probleme bei der Beschaffung von Vorleistungen belasten die deutsche Wirtschaft. Drei Viertel der Unternehmen berichten derzeit von Produktionsausfällen von im Durchschnitt 7%. Erst ab dem zweiten Halbjahr 2022 wird sich die Situation deutlich verbessern. Aber auch im Jahr 2023...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175199
Die Untersuchung analysiert regionale Verteilungseffekte der Energiewende in Deutschland. Im Fokus steht die regionale Verteilung erneuerbarer Energieanlagen, des erneuerbar erzeugten Stroms sowie des EEG-Finanzierungssaldos für das Jahr 2011. Räumliche Betrachtungseinheit sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335852