Showing 1 - 10 of 121
The internationalization of production has increased enormously during the last decades. Simultaneously, the rate of intra-firm trade has grown rapidly. Unfortunately, research in the context of intra-firm trade is still very scarce. Although, most economists agree upon the fact that there exist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220653
Although economic theory seems to be abstract and escapist in some cases, it nevertheless often represents the main tool in order to comprise and describe economic events sytematically. The analysis of every day news in the media clarifies this in the following paper.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220753
Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig organisiert werden konnte. Daran...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013412257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337266
In den vergangenen 200 Jahren hat es weltweit viele Zahlungsausfälle von Staaten gegeben. Die Untersuchung von 321 Umschuldungsabkommen seit 1815 zeigt, dass Verluste von ausländischen privaten und institutionellen Investoren durchschnittlich 43 Prozent betrugen. Auffällig ist, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479647
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich Angebots-, Nachfrage- und geldpolitische Schocks aus den Vereinigten Staaten auf Deutschland übertragen. Dabei wird ein so genanntes Factor-Augmented Vector Autoregressive Model (FAVAR) auf einen neu zusammengestellten Datensatz mit mehr als 200...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313065
Der Saldo der deutschen Leistungsbilanz hat sich nach langjährigen Überschüssen im Zuge der Vereinigung erstmals wieder negativiert. Es wird ein theoretisches Modell spezifiziert, das den Elastizitäten-, den monetaristischen und den Absorptionsansatz umfaßt. Zusätzlich wird die private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523426
The German current account balance has moved from surplus to deßcit in the course of unificalion. A theorelical model for the current account, encompassing the elaslicities, the monetary, and the absorptions approach, is set up and lested for Germany and the United States, using cointegration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275237
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich Angebots-, Nachfrage- und geldpolitische Schocks aus den Vereinigten Staaten auf Deutschland übertragen. Dabei wird ein so genanntes factor-augmented vector autoregressive model (FAVAR) auf einen neu zusammengestellten Datensatz mit mehr als 200...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299849