Showing 1 - 10 of 166
Der vorliegende Text behandelt die wirtschaftliche Effizienz und die gesetzlichen Vorgaben von Internet-Flatrates für den Service - Provider.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840596
Art. 9 der europäischen Wasserrahmenrichtlinie trägt den Mitgliedsstaaten auf, bis 2010 die nationalen Anforderungen an die Entgelte für Wasserdienstleistungen am Prinzip der Kosten-deckung einschließlich Umwelt- und Ressourcenkosten auszurichten, um effiziente Anreize für die Nutzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308226
Art. 9 der europäischen Wasserrahmenrichtlinie trägt den Mitgliedsstaaten auf, bis 2010 die nationalen Anforderungen an die Entgelte für Wasserdienstleistungen am Prinzip der Kosten-deckung einschließlich Umwelt- und Ressourcenkosten auszurichten, um effiziente Anreize für die Nutzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009652615
Angesichts der schrumpfenden Erwerbsbevölkerung ist es ein zentrales wirtschaftspolitisches Ziel, die Zahl der Beschäftigten und damit der Beitragszahlenden auf möglichst hohem Niveau zu halten. Dies könnte erreicht werden, wenn Menschen später aus ihrem Erwerbsleben ausscheiden. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760585
We structurally estimate an equilibrium search model using German administrative data and use this for counterfactual analyses of a uniform minimum wage. The model with worker and firm heterogeneity does not restrict the sign of employment effects a priori and allows for different job offer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881261
Angesichts der schrumpfenden Erwerbsbevölkerung ist es ein zentrales wirtschaftspolitisches Ziel, die Zahl der Beschäftigten und damit der Beitragszahlenden auf möglichst hohem Niveau zu halten. Dies könnte erreicht werden, wenn Menschen später aus ihrem Erwerbsleben ausscheiden. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755994
Der Einzelhandel in der Bandbreite seiner heutigen Erscheinungsformen hat auf der Angebotsseite sowie auf der Nachfrageseite in den zurückliegenden Jahrzehnten einen gravierenden Wandel vollzogen. Dabei ist eine generalisierende Beurteilung sehr schwierig, liegen doch zwischen SB-Warenhäusern,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326620
Even in the age of digitization, traditional price promotions are a key element of the stationary retail marketing mix, which is particularly true for FMCG products. Since the 1970s, many scientific studies have dealt with the short- and long-term effectiveness of this vital technique to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012613053
Summary In all health care systems exists governmental regulation, as the market for health is unanimously regarded as imperfect. The German health care market is a good example for a strongly regulated market in nearly each submarket, partially the determination of prices. Reimbursement of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609168
Summary The paper addresses entry barriers for a new technology - hydrogen powered cars or cars with fuel cell engines - if the network of its filling stations is missing. We use Hotelling’s model of product differentiation to characterize a situation where an incumbent firm produces the old...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609226