Showing 1 - 10 of 52
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Während die OECD-Länder erstmals in einem Krisenjahr ihre FuE-Aufwendungen im Durchschnitt sogar leicht erhöhten, ging es am Forschungsstandort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465623
Subjective well-being is a complex phenomenon coevolving with events in important do-mains of life. Panel vector autoregressions are a suitable tool to analyze the underlyingstructure of changes in happiness and its coevolution with changes in income, health, wor-ries, marital status and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138585
Der Beitrag untersucht die Verbreitung von Tarifverträgen in Dienstleistungsunternehmen sowie deren Wirkungen auf die Beschäftigungspolitik im Falle von Nachfrageschwankungen. Der empirische Teil basiert auf der ZEW/Creditreform Konjunkturumfrage bei unternehmensnahen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297696
Based on a theoretical framework on custodial and non-custodial sentencing, the paper provides econometric tests on the effectiveness of police, public prosecution and courts. Using a unique dataset covering German states for the period 1977-2001, a comprehensive system of criminal prosecution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298067
Die Arbeitserlaubnis ist das wichtigste Instrument zur Kontrolle des Arbeitsmarktzugangs von ausländischen Immigranten. Die Erteilung einer allgemeinen Arbeitserlaubnis wird - unter Beachtung des Anwerbestopps - normalerweise nur dann vorgenommen, wenn kein Deutscher oder gleichberechtigter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299665
In diesem Beitrag wird analysiert, ob Wechselkursprognosen Anhaltspunkte dafür liefern, dass Prognostiker ein so genanntes Herdenverhalten zeigen. Auf der Basis unterschiedlicher theoretischer Modellansätze wird skizziert, warum Prognostiker einen Anreiz haben könnten, einem Herdentrieb zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302562
Die vorliegende Studie untersucht die wechselseitige Beziehung zwischen Unternehmenserfolg und einer familienbewussten Personalpolitik. Anhand der Schätzung eines simultanen Gleichungssystems mit den Daten des IAB-Betriebspanels zeigt sich, dass eine gute Geschäftsentwicklung für ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304692
In diesem Beitrag wird analysiert, wie sich die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich des E-Learning auf das Klausurergebnis auswirkt. Der Leistungsunterschied zwischen Teilnehmern und Nichtteilnehmern lasst sich nicht allein auf die Partizipation an der Veranstaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306293
Mit dem Konjunkturtest, dem Innovationstest und dem Investitionstest des ifo Instituts liegt ein umfangreicher Datensatz der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland vor, der es erlaubt, detaillierte Untersuchungen des Unternehmensverhaltens durchzuführen. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332083
Die jüngst von Bayern und Hessen eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich zielt im Kern auf die ungleiche Verteilung der Finanzierungslasten zwischen den Ländern im Rahmen des bestehenden Ausgleichssystems. Sollen die Finanzausgleichslasten umfassend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307044