Showing 1 - 10 of 1,008
Panel unit root tests of real exchange rates as opposed to univariate tests usually reject non-stationarity. These tests, however, could be biased if the real exchange rate contained MA roots. Indeed, two independent arguments claim that the real exchange rate, being a sum of a stationary and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003361140
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001474148
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010470810
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000672820
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht neben dem realen Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlandsprodukts. Die beiden Schlüsselindikatoren unterscheiden sich um den Terms-of-Trade-Effekt. Im Ergebnis für das Jahr 2018 musste die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018058
Das Statistische Bundesamt berechnet seit der großen VGR-Revision 1999 neben dem preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlands­produkts, d.h. die Kaufkraft der im Wirtschaftsprozess entstandenen Einkommen. Mit dem Ausweis dieser Größe, einer der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693539
Waren die Peripherieländer im Euroraum am Vorabend der Eurokrise nicht mehr wettbewerbsfähig? Oder war die preisliche Wettbewerbsfähigkeit in den Kernländern wie Deutschland ungewöhnlich hoch? Antworten auf diese Fragen sind nicht einfach. Das gängige Maß für die preisliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502143
Seit Ausbruch der Finanzkrise im Herbst 2007 ist der Wert des Franken handelsgewichtet in nominaler Rechnung um ein Drittel gestiegen. Dennoch bleiben im Frankenraum die Importpreise in heimischer Währung relativ konstant. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung werden für den Zeitraum 1974...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281962
Seit Ausbruch der Finanzkrise im Herbst 2007 ist der Wert des Franken handelsgewichtet in nominaler Rechnung um ein Drittel gestiegen. Dennoch bleiben im Frankenraum die Importpreise in heimischer Währung relativ konstant. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung werden für den Zeitraum 1974...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009510702
Die 1990 eingeführte Wirtschafts- und Währungsunion der BRD mit der DDR und schließlich die deutsche Wiedervereinigung war und ist für jede Statistik, die versucht die Lebensverhältnisse in Ost und West zu vergleichen, eine große Herausforderung. In seinem einleitenden Teil dokumentiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008825075