Showing 1 - 10 of 328
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524016
Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante ('Ein-Euro-Jobs') sind ein quantitativ bedeutsames Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Zielgruppe sind arbeitsmarktferne erwerbsfähige Leistungsempfänger im SGB II. Der Kurzbericht analysiert die Implementationsbedingungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649818
Der Beitrag beschäftigt sich mit Selektivität beim Zugang in Maßnahmen beruflicher Weiterbildung. Im Rahmen der Initiative zur Flankierung des Strukturwandels (IFlaS) fördert die Bundesagentur für Arbeit (BA) Weiterbildungsmaßnahmen für gering qualifizierte Arbeitslose. Damit soll den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009955050
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009316229
Der Beitrag beschäftigt sich mit Selektivität beim Zugang in Maßnahmen beruflicher Weiterbildung. Im Rahmen der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels" (IFlaS) fördert die Bundesagentur für Arbeit (BA) Weiterbildungsmaßnahmen für gering qualifizierte Arbeitslose. Damit soll den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009613775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011508041
"Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um das Thema 'mehr Beschäftigung für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer und Arbeitslose' untersucht der Forschungsbericht die aktivierenden Wirkungen der ersten drei Stufen des Modellversuchs 'Bürgerarbeit'. Dieser Modellversuch wurde von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005170515
"This paper deals with the strategic reorientation concerning the instruments of active labor market policy in Germany which came into force at January 1st 2009. The main objective of this reform was to streamline the portfolio of existing instruments and make it more transparent and clearly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492951
"This article deals with the role of caseworkers in Germany's Federal Employment Agency ('Bundesagentur für Arbeit') in the process of implementing administrative reforms. We argue that a successful outcome of reforms depends heavily on how caseworkers understand and interpret innovations. Our...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009145915