Showing 1 - 10 of 256
Die Einzelhandelsumsätze konnten 2010 im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Für 2011 erwarten die Einzelhandelsbetriebe einen weiteren Anstieg der Umsätze und beabsichtigen vermehrt, den Personalstand zu erweitern. Zudem planen die Unternehmen häufiger, ihre Ausgaben für Bauten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693240
Die Einzelhandelsumsätze konnten 2010 im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Für 2011 erwarten die Einzelhandelsbetriebe einen weiteren Anstieg der Umsätze und beabsichtigen vermehrt, den Personalstand zu erweitern. Zudem planen die Unternehmen häufiger, ihre Ausgaben für Bauten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320799
Die Autoindustrie am Standort Deutschland sieht sich derzeit mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Die Pkw-Produktion war bereits vor der Corona-Pandemie deutlich gesunken und hatte in den Jahren 2020 und 2021 jeweils historisch starke Einbrüche zu verkraften. Diese Verschlechterung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285064
China ist aus eigener Forschungskraft ('Make') auf dem Weg in die Weltspitze der technologischen Innovatoren und bereits heute einer der wichtigsten Konkurrenten für Deutschland. In einzelnen Technologiebereichen (z.B. Kfz) besteht sogar die akute Gefahr eines Leapfroggings. Daneben erwirbt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377652
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433175
Die Automobilindustrie befindet sich in einem umfassenden Technologiewandel, der die etablierten Wertschöpfungsketten infrage stellt. Den laufenden Wandel mit heimischer Forschung mitzugestalten, ist daher für die Automobilstandorte von großer Bedeutung. In dem vorliegenden Beitrag wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014436330
Im Mittelpunkt der Serien- oder Sortenfertigung steht die Frage, wie häufig der Materialfluss unterbrochen werden muss und welche geschlossene Auftragsmenge eines Produktes jeweils hergestellt wird, es tritt also die Aufgabe auf, die kostenoptimierte Losgröße zu ermitteln. Lagerkosten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308348
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545978
Der Beitrag analysiert die internationalen Produktionsverlagerungen und Investitionsverflechtungen in der Automobilindustrie, um die These zu überprüfen, dass es selbst bei der Herstellung relativ wissensund technologieintensiver Güter zu einem nachdrängenden Wettbewerb aus Ländern mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265463
Ziel dieser Studie ist es in einer Simulationsrechnung die Bedeutung der Exporte der Automobilindustrie mit Berücksichtigung aller direkten und indirekten Effekte für die ökonomische Entwicklung Deutschlands zu quantifizieren. Die Berechnungen erfolgen auf Basis des tief disaggregierten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334465