Showing 1 - 10 of 1,096
Mit einem Universitätsabschluss können im Durchschnitt höhere Löhne erzielt werden als mit einem niedrigeren Abschluss. Auch das Risiko, arbeitslos zu sein, ist unter Akademikern geringer als für die Gesamtbevölkerung. Doch wie weit liegen die Löhne innerhalb eines Bildungsabschlusses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281975
Der vorgestellte Beitrag gibt einen Überblick über die gegenwärtige Hochschulfinanzierung in Deutschland; kürzlich haben einige Bundesländer Studiengebühren eingeführt, die zu einer teilweisen Finanzierung der Studienkosten beitragen sollen. Im II. Kapitel werden außerdem kurz die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003789758
Abstract German (English abstract is added below) Arbeitslosigkeit gilt als eines der schwerwiegendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Doch welche Gründe liegen, trotz der über die Jahre eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, für die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220636
Der durchschnittliche Bruttojahreslohn pro Beschäftigtem in einer Region liefert wertvolle Informationen über die regionalen Verdienstmöglichkeiten. Bedingt durch das Meldeverfahren an die Sozialversicherungsträger werden die Einkommen jedoch nicht mit ihrer vollen Höhe erfasst, sondern nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266767
In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Lohnungleichheit in den USA und Deutschland betrachtet. Für Deutschland wird als Datengrundlage die harmonisierte Version des Sozioökonomischen Panels und für die USA die harmonisierte Version der Panel Study of Income Dynamics verwendet. Aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600682
This article is concerned with the development of wage inequality in the USA and Germany. Base data for the USA is the Panel Study of Income Dynamics, for Germany the Socio-Economic Panel. By reason of divergent economic development in East and West-Germany, both parts are examined separately....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018719
"Der durchschnittliche Bruttojahreslohn pro Beschäftigtem in einer Region liefert wertvolle Informationen über die regionalen Verdienstmöglichkeiten. Bedingt durch das Meldeverfahren an die Sozialversicherungsträger werden die Einkommen jedoch nicht mit ihrer vollen Höhe erfasst, sondern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005132545
This article is concerned with the development of wage inequality in the USA and Germany. Base data for the USA is the Panel Study of Income Dynamics, for Germany the Socio-Economic Panel. By reason of divergent economic development in East and West-Germany, both parts are examined separately....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630110
Nicht nur der höchste berufsqualifizierende Abschluss – wie oft angenommen – sondern der gesamte Bildungspfad wirkt sich auf den Erfolg im weiteren Erwerbsleben aus. Im Projekt wird die individuelle Zusammensetzung von Bildungskarrieren und deren Auswirkungen im Erwerbsverlauf untersucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868444
In dieser Arbeit werden Abschreibungsraten allgemeiner und beruflicher Ausbildungsinhalte im Erwerbsleben untersucht. Es wird analysiert, ob die Ausbildungsinhalte des Dualen Ausbildungssystems im Zeitalter der Akademisierung und der Computerrevolution eine beschleunigte Abschreibung erfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297443