Showing 1 - 10 of 440
Within the present scenario of world economic integration and opening of markets, a restructuring of the international localisation of firms is underway. This is giving rise to processes of foreign direct capital divestment in some of the most developed countries that have, to a greater extent,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008493829
Contractual frictions are widely known to shape firm boundaries. But do better contracting institutions, which reduce these frictions, induce firms to be more or less deeply integrated? This paper provides a large-scale investigation of this question using a unique micro dataset of ownership...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723897
Dieser Beitrag soll einen Überblick und eine Systematik im Hinblick auf die aktuellen Beiträge zum Phänomen der Fragmentierung geben. Während man im Zusammenhang mit der Ausweitung des Nord-Süd-Handels von einer horizontalen Globalisierung spricht, gilt Fragmentierung als Ausdruck einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001596620
Dieser Beitrag soll einen Überblick und eine Systematik im Hinblick auf die aktuellen Beiträge zum Phänomen der Fragmentierung geben. Während man im Zusammenhang mit der Ausweitung des Nord-Süd-Handels von einer "horizontalen Globalisierung" spricht, gilt Fragmentierung als Ausdruck einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509348
Die Theorie der Außenwirtschaft postuliert eine Effizienzsteigerung durch Spezialisierung, wenn freier Handel zwischen ehemals autarken Ländern möglich wird. Dieses Papier wendet das Heckscher-Ohlin Modell auf dieses Problemfeld an und analysiert die Fähigkeit der Spezialisierung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003941171
Der Aufsatz diskutiert die Verbreitung steuergesetzlicher Maßnahmen, die multinationalen Firmen eine bevorzugte steuerliche Behandlung einräumen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Aufkommens- und Wohlfahrtswirkungen von international koordinierten Maßnahmen, diese Steuervorteile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377793
Wie in vergangenen Rezessionen verursachte auch die Wirtschaftskrise 2008-2009 Spannungen im internationalen Handelssystem. Allerdings spielen diesmal Importzölle, das klassische Instrument, um eigene Industries vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, keine bedeutende Rolle, vor allem nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379787
Der Aufsatz diskutiert die Verbreitung steuergesetzlicher Maßnahmen, die multinationalen Firmen eine bevorzugte steuerliche Behandlung einräumen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Aufkommens- und Wohlfahrtswirkungen von international koordinierten Maßnahmen, diese Steuervorteile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486769
In our analysis, we consider the distribution of decision power over financing and investment between MNEs’ headquarters and foreign subsidiaries and its influence on the foreign affiliates’ financial restrictions. Our research results show that headquarters of multinational enterprises have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010474217
Sovereign Wealth Funds (SWFs) have become active investors on the financial markets. This working paper meets the increasing thirst for information on the investment activities of Sovereign Wealth Funds, their legal environment and the implications on German stock listed corporations. Thus, this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298956