Showing 1 - 10 of 496
In der öffentlichen Diskussion wird der Freihandel infolge der gegenwärtigen Auseinandersetzungen zwischen China und den USA oft als ein Wert an sich betrachtet. Nüchtern gesehen ist er aber nur ein Verfahren, das nach allen Erfahrungen aus Theorie und Empirik Wohlstand erzeugen kann. Aber es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158489
In der öffentlichen Diskussion wird der Freihandel infolge der gegenwärtigen Auseinandersetzungen zwischen China und den USA oft als ein Wert an sich betrachtet. Nüchtern gesehen ist er aber nur ein Verfahren, das nach allen Erfahrungen aus Theorie und Empirik Wohlstand erzeugen kann. Aber es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930134
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Der zunehmende Protektionismus im Welthan- del wird besonders für Exportnationen wie Deutschland zum Problem. Der Krieg Russlands mit der Ukraine hat gezeigt, wie abrupt sich Absatzmärkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403268
Gustav A. Horn: In Zeiten globaler Konflikte Thomas Gehrig: Geopolitics, the End of Globalization? Doris Neuberger: Wege Europas zu mehr Autonomie im Zahlungsverkehr - die Rolle von privaten Akteuren Patrick Kaczmarczyk: Verflochtene Schicksale: Warum die Schuldenkrisen des globalen Südens auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395713
Der anhaltende Produktivitätsvorsprung der USA sowie die zunehmende Konkurrenz aus den Schwellenländern führen in Europa seit Mitte der 1990er-Jahre zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Wettbewerbsfähigkeit. Höhepunkt ist der jüngste Appell der Europäischen Kommission zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379809
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001439135
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001442521
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001424931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000778341
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000723690