Showing 1 - 10 of 168
Aufgrund des noch weitgehend unausgebildeten kognitiven Vermögens kleiner Kinder müssen von ihren Eltern für sie tagtäglich größere und kleinere Entscheidungen stellvertretend getroffen werden. Die langfristigen Konsequenzen - insbesondere in der Humankapitalbildung - sind in der Regel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377936
Aufgrund des noch weitgehend unausgebildeten kognitiven Vermögens kleiner Kinder müssen von ihren Eltern für sie tagtäglich größere und kleinere Entscheidungen stellvertretend getroffen werden. Die langfristigen Konsequenzen - insbesondere in der Humankapitalbildung - sind in der Regel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010437357
With credence goods consumers cannot judge actual quality neither before purchase - ex ante - nor after purchase - ex post -. Trust has to replace own examination and verification. Applying Choquet-Expected Utility theory, a general model of credence goods is developed which takes the problem of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342061
The concept of a non-extreme-outcome-additive capacity (neo-additive capacity ) is introduced. Neo-additive capacities model optimistic and pessimistic attitudes towards uncertainty as observed in many experimental studies. Moreover, neo-additive capacities can be applied easily in economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011620580
In den meisten Ländern wirkt sich die Geburt eines Kindes negativ auf den Arbeitsmarkterfolg von Müttern aus, insbesondere bei Müttern mit niedrigerem Schulabschluss. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse eines Feldexperiments in Deutschland vorgestellt, in dem Familien bei der Bewerbung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014436324
Dieser Beitrag setzt sich mit dem Verhältnis von Schattenwirtschaft und Korruptionauseinander. Es wird insbesondere die Frage untersucht, welche Rolle die Schattenwirtschaftin korrupten Ökonomien spielt. Die Schattenwirtschaft begrenzt letztendlich dieMacht korrupter Institutionen, indem sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312111
Unsere Gesellschaft ist mit zahlreichen globalen Herausforderungen wie zum Beispiel mit dem Klimawandel oder mit instabilen Finanzmärkten konfrontiert. Da diese Herausforderungen nationale Kompetenzen überschreiten, sind zu ihrer Bewältigung internationale Kooperation und Koordination...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120511
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120513
Der demografische Wandel wird die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung in den kommenden Jahrzehnten stark belasten. Bisherige Rentenreformen zielten daher darauf ab, durch steuerliche Förderung die zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge zu stärken. Diese Möglichkeit wird aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144657
Gesundheits-Apps werden mittlerweile von vielen Menschen alltäglich genutzt. Diese Apps zielen auf die Förderung einer gesunden Lebensweise. Ausgehend von einem weiten Verständnis von Nudging als Methode, um Menschen in erwünschte Richtungen zu lenken, ohne ihnen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144660