Showing 1 - 10 of 1,481
Die Bildungsabschlüsse von MigrantInnen werden typischerweise anhand der im Zielland geltenden Standards eingeordnet. Weniger Beachtung findet dagegen die Stellung, die diese Qualifikationen im jeweiligen Herkunftsland haben. In diesem Beitrag wird die mitgebrachte Bildung verschiedener Gruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319492
Die Bildungsabschlüsse von MigrantInnen werden typischerweise anhand der im Zielland geltenden Standards eingeordnet. Weniger Beachtung findet dagegen die Stellung, die diese Qualifikationen im jeweiligen Herkunftsland haben. In diesem Beitrag wird die mitgebrachte Bildung verschiedener Gruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012291975
Gibt es einen Exodus des deutschen Forschernachwuchses vor allem in die Vereinigten Staaten? Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, sieht ein Problem in den Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschulen bestimmen. Ihrer Meinung nach sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692732
Gibt es einen Exodus des deutschen Forschernachwuchses vor allem in die Vereinigten Staaten? Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 4/2008 unterstreichen Lydia Hartwig und Johanna Witte, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, München, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692737
Gibt es einen Exodus des deutschen Forschernachwuchses vor allem in die Vereinigten Staaten? Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 4/2008 unterstreichen Lydia Hartwig und Johanna Witte, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, München, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013576
Gibt es einen Exodus des deutschen Forschernachwuchses vor allem in die Vereinigten Staaten? Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, sieht ein Problem in den Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschulen bestimmen. Ihrer Meinung nach sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013631
In der Diskussion um die Integration von Zuwanderern in Deutschland wird vielfach übersehen, dass Deutschland nicht nur ein Einwanderungsland, sondern in stärkerem Maße auch ein Auswanderungsland ist. Das gilt vor allem für die Deutschen selbst. So hat der Anteil der Deutschen an allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602228
The cross-national empirics of the international asylum system are in their infancy. While Hatton, 2009, and Neumayer, 2005, 2006a and 2006b provided important and valuable cross-national insights on the drivers of the asylum seeking process, as yet little is known in terms of hard-core evidence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015233390
A growing number of Africans flees from their desolate economic situation or violent conflicts and political persecution at home to Europe. The European Union shares responsibil-ity for this growing economic misery, in view of its egoistic external trade policy. Neverthe-less, it intensifies the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236017
Given the dramatic images on the screens of international television stations every day, there is no shortage of warnings that speak of a new "Migration Period" in global history. Realistic estimates on what is to be expected in Europe over the coming months based on existing, openly accessible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015249507