Showing 1 - 10 of 755
With non-controllable auto-regressive shocks, the welfare of Ramsey optimal policy is the solution of a single Riccati … welfare function. There is no need to simulate impulse response functions over a long period, to compute period loss functions … and to sum their discounted value over this long period, as currently done so far. Welfare is computed for the case of the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234806
Dieses vorläufige Papier beinhaltet keinerlei neuen Erkenntnisse, sondern fasst lediglich einige zentrale Aspekte der makroökonomischen Lerntheorie (siehe Evans, Honkajohja (2001)) knapp zusammen. Es wird der Frage nachgegangen ob rationale Erwartungsgleichgewichte lernbar sind. Lernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296533
Die Abhandlung zeigt für wiederholbare Prozesse eine universell anwendbare Ableitung eines Rechenalgorhithmus auf, mit dem unter Annahme einer Wahrscheinlichkeitsverteilung mögliche Plan-Istabweichungen und Aufallkosten zu einem Gleichgewicht und damit zu einem Ergebnisoptimunm führen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330144
Die Liberalisierung der globalen Finanzmärkte hat ihr Ziel verfehlt, für mehr Stabilität und Wirtschaftswachstum zu sorgen. Stattdessen folgt seit 30 Jahren eine Krise auf die andere. Jetzt werden etliche Bankenreformen diskutiert, um die Finanzmärkte krisensicherer zu machen. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307040
This paper provides theoretical foundations to the contemporaneous increase in computer usage, human capital and multi-tasking observed in many OECD countries during the 1990s. The links between work organization, technology and human capital is modelled by establishing the conditions under...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004985012
Dieses vorläufige Papier beinhaltet keinerlei neuen Erkenntnisse, sondern fasst lediglich einige zentrale Aspekte der makroökonomischen Lerntheorie (siehe Evans, Honkajohja (2001)) knapp zusammen. Es wird der Frage nachgegangen ob rationale Erwartungsgleichgewichte lernbar sind. Lernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226081
Die Liberalisierung der globalen Finanzmärkte hat ihr Ziel verfehlt, für mehr Stabilität und Wirtschaftswachstum zu sorgen. Stattdessen folgt seit 30 Jahren eine Krise auf die andere. Jetzt werden etliche Bankenreformen diskutiert, um die Finanzmärkte krisensicherer zu machen. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743330
According to Alfred Korzybski (1921) humans unlike plants and animals have the property to bind time, i.e. they are able to transfer experience through time. Humans are capable to collenct knowledge from the past and communicate their knowledge to the future. This paper investigates the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225368
Recent survey evidence suggests that investors form beliefs about future stock returns by predominantly extrapolating their own experience: They overweight returns they have personally experienced while underweighting returns from earlier years and consequently expect high (low) stock market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014494966
Was erwartet mich an der Hochschule? Werde ich den Anforderungen gerechtwerden können? Wie ist das in einer Vorlesung? Wie sind die Professoren?Wer studiert außer mir das Fach? Diese und weitere Fragen beschäftigen jedenStudienanfänger. Der Schritt von der Schule oder aus der beruflichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418773