Showing 1 - 10 of 181
Die zunehmende Globalisierung der weltweiten Realwirtschaften hat zu einem Anstieg derKorrelationen zwischen den Aktienmärkten der unterschiedlichen Länder geführt. Damit einhergehendwird für internationale Aktieninvestoren eine Länderdiversifikation ihrer Aktienportefeuillesimmer weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866060
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahre 1989 befinden sich die zentral-, ost- und süd-osteuropäische Länder in einem Übergang von kommunistischen zu marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften. Eng damit verknüpft ist die Entstehung von Börsen für Aktien, die in den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866062
ABSTRACT & ZUSAMMENFASSUNG : Every three years, the AU-EU summit reunites African and EU leaders to outline the future direction of cooperation. The 6th summit had been to reaffirm and renew the partnership between the two blocks already in October 2020, but it was pushed back to the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236015
ABSTRACT & ZUSAMMENFASSUNG : Every three years, the AU-EU summit reunites African and EU leaders to outline the future direction of cooperation. The 6th summit had been to reaffirm and renew the partnership between the two blocks already in October 2020, but it was pushed back to the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236024
Infolge der Anwendung der Benchmark-Verordnung steht fest, dass Eonia und Euribor in der aktuellen Form ab 1. Januar 2020 für Neugeschäft nicht mehr verwendet werden können. Die Working Group on Euro Risk-Free Rates hat Weichen gestellt, um die Lücken zu schließen. Als risikoloser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439914
Aufgrund des Klimawandels kommt es häufiger zu Stürmen, Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen. Die vorliegende empirische Analyse zeigt, dass eine bessere Integration von Ländern in internationale Finanzmärkte die gesamtwirtschaftlichen Abwehrkräfte gegen solche Schocks stärkt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290013
Die aktuelle Krise einiger amerikanischer und europäischer Banken löst zwangsläufig Befürchtungen aus, dass eine internationale Bankenkrise zu einer neuen Finanzkrise führen könnte. Doch sind die Vorzeichen im Jahre 2023 ganz andere als im Jahre 2007/2008. Anders als vor 15 Jahren wirkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318945
Zahlungs- und Schuldendeckungsfähigkeitsprobleme in den Bankenkrisen der National-Banking-Ära der USA und ihr Bewältigungsversuch durch das Federal-Reserve-System Zahlungs- und Schuldendeckungsfähigkeit stellen bankbetriebliche Existenzbedingungen dar, deren Einhaltung vor allem in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521510
Der Beitrag untersucht erstmalig empirisch die Einflussfaktoren der Übernahmeprovision (Underwriting Spread) der emissionsführenden Banken bei der Begebung von internationalen Anleihen. Der Underwriting Spread stellt die Kompensation der Investmentbank für verschiedene Dienstleistungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521539