Showing 1 - 10 of 35
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864106
Der Autor Winfried Matthes hat einen Forschungsbericht als Vorversion zu den Arbeiten "A Mathematical Model of Complex Projekt Planning and its Support to Participative Controlling. Discussion paper and comprehensive version proposed to Operations Research/Management Journals (zusammen mit M....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866543
...Im vorliegenden Forschungsbericht wird das Konzept des operativ-gestützten strategischen Controlling im Rahmen einer Fallstudie zum UMTS-Markt zur Analyse und Gestaltung der Betriebspolitik eines Call-Centers angewandt. Dabei werden die sich jeweils in konkreten Potenzial-, Prozess- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866546
...Den ersten Hauptbestandteil des vorliegenden Forschungsberichtes bildet eine Erörterung der wesentlichen, aufgrund der im zweiten Quartal 2005 durchgeführten Literaturrecherchephase des Koorperationsprojektes verfügbaren Ansätze für ein Controlling von Nachhaltigkeitspotenzialen (CVN)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866581
...Um produktionswirtschafliche und ablauforganisatorischen Interdependenzen und darüber hinaus auch deren finanzwirtschaftlichen Bezüge noch intensiver erfassen zu können, wird hier auf der Basis des netzplangestützten Projektansatzes eine dynamische Produktionsfunktion konzipiert, die die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866593
Diese Studie untersucht, ob Unternehmen, die während der Pandemie innovativ waren, besser durch die Krise gekommen sind als nicht-innovative Unternehmen und ob krisenbedingte Anpassungen dauerhaft sind oder mit dem Abklingen der Pandemie wieder zurückgenommen werden. Es zeigt sich, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503241
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298512
Die Personalökonomik ist eine recht junge (Teil-)Disziplin, die (mikro-)ökonomische Methoden und Erkenntnisse auf die betriebliche Personalfunktion anwendet. Sie ist wissenschaftlich fruchtbar und ist komplementär zu anderen disziplinären Zugängen zu Personalproblemen, während ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305010
Even if today's successful companies operating in the market were start-ups at some time, so far, no consensus could be found, if entrepreneurship is to be understood as an independent research discipline. Should entrepreneurship have its own theory based on generally accepted assumptions and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236409
Eine verantwortungsvolle Corporate Governance soll dazu beitragen, dass einerseits das Energieunternehmen und andererseits der wesentliche Gesellschafter, die Kommune, bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt werden. Wie jeder private Anteilseigner strebt die politische Führung einer Kommune...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468087