Showing 1 - 10 of 412
In diesem Beitrag werden mögliche ordnungspolitische Konsequenzen der Finanzmarktkrise in Folge der Turbulenzen auf dem US-amerikanischen Hypothekenkreditmarkt diskutiert. Zunächst erläutern die Autoren theoretisch und empirisch die Phänomene der Bankenkrisen und der Ansteckung in einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300411
In diesem Beitrag werden mögliche ordnungspolitische Konsequenzen der Finanzmarktkrise in Folge der Turbulenzen auf dem US-amerikanischen Hypothekenkreditmarkt diskutiert. Zunächst erläutern die Autoren theoretisch und empirisch die Phänomene der Bankenkrisen und der Ansteckung in einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462114
Die von Investmentgesellschaften durch den Verkauf von Produkten mit integrierterfinanzwirtschaftlicher Garantie eingegangenen Verpflichtungen sollten im Sinne eines„true and fair view“ bilanziell adäquat erfasst werden. Wir ermitteln anhandzweier aktueller Investmentprodukte den Fair Value...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861553
Das Ombudsmannverfahren des Bundesverbandes deutscher Banken feiert am 1. Juli 2002 sein zehnjähriges Jubiläum. Das Jubiläum liefert eine willkommene Gelegenheit zur kriti-schen Bestandsaufnahme. Zudem soll der tiefergehenden Frage nachgegangen werden, ob sich die mit der Einführung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864360
The image is undisputed in the political debate that the function of the financial sector is to "play servant" to the real economy, but the consequences derived from this debate are controversial. Clearer is the academic concept to restrict the functions of the financial sector deliberately. But...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015222426
Der Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften im Gedenken an Alfred Nobel geht an Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig. Nach Ansicht der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften haben die Preisträger "unser Verständnis der Rolle der Banken in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001246
Die in der Coronakrise ergriffenen Maßnahmen haben in vielen Betrieben zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Dies hatte vielfach eine Verschlechterung der Eigenkapitalausstattung zur Folge. Die gemeinsame Herausforderung von Politik, Finanzmärkten und Wirtschaft ist in dieser Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001290
Die aktuelle Covid‐19-Pandemie offenbart einmal mehr die Vulnerabilität hoch entwickelter Ökonomien in Bezug auf unerwartete exogene Schocks. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Beitrag am Beispiel der Europäischen Union, unter welchen Voraussetzungen kleine und mittlere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001313
Financial literacy, financial inclusion, FinTech, and the UN Sustainable Development Goals (SDGs) have so far only been examined in pairs or individually. A consideration of all four points with their interrelationships and impacts has been lacking. With the help of a deductive argumentative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282669
The ECB has embarked on an uncertain path with the digital euro project. It is pursuing a strategy that is unclear about whatproblems it is trying to solve and what specific goals it is trying to achieve. The ECB has not yet been able to diagnose a clear marketfailure that would justify such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484318