Showing 1 - 10 of 163
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337284
Combining a spatial equilibrium model with a matching unemployment model, this paper analyzes the regional quality of life when wages, rents, and unemployment risk compensate for local amenities and disamenities. In particular, the paper shows for quasi-linear utility that the effects of any...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310100
Die Steuerreform 2000 brachte in Österreich auch Neuerungen im Bereich der Unternehmensbesteuerung. Aus steuersystematischer Sicht ist insbesondere die Einführung der Zinsbereinigung des Eigenkapitalzuwachses zu erwähnen. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522812
Gemäß der klassischen ökonomischen Theorie der Kriminalität sollte ein Anstieg der erwarteten Strafe (also des Produktes aus Strafwahrscheinlichkeit und Strafmaß) eine Reduktion der Kriminalität bewirken. In der empirischen Analyse gestaltet sich ein Test dieser überschaubar anmutenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260932
German corporated companies are taxed with a federal corporation tax and with a local busi-ness tax. The latter has a similar, but broader tax base (including e.g. 25% of interest pay-ments) and its tax rate is set independently by every municipality including the so called city-states...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264997
Gemäß der klassischen ökonomischen Theorie der Kriminalität sollte ein Anstieg der erwarteten Strafe (also des Produktes aus Strafwahrscheinlichkeit und Strafmaß) eine Reduktion der Kriminalität bewirken. In der empirischen Analyse gestaltet sich ein Test dieser überschaubar anmutenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266876
This paper surveys the nexus between tax competition and the fiscal constitution. We distinguish various approaches to competition between jurisdictions and provide a critique of evolutionary approaches to 'systems competition'. In the main part of the paper, a simple model of horizontal tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270368
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, ob sich ein internationales Vorgehen gegen Steueroasen rechtfertigen lässt und welche Instrumente dabei gewählt werden sollen. Es wird argumentiert, dass durch die Ausklammerung der Unternehmensbesteuerung aus den OECD Maßnahmen gegen Steueroasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293325
Luxemburg gehört zu den Gewinnern des Steuerwettbewerbs bei Abgaben auf spezielle Güter wie Kraftstoffe, Tabakwaren und Kaffee. Das Papier modelliert das Aufkommen der Steuern auf Benzin und Diesel in Luxemburg auf der Basis von Daten des Jahres 2005. Abweichend von bisherigen Studien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297025
Dieser Beitrag untersucht die Wirkungen der Zinsbereinigung des Eigenkapitals auf das zu erwartende Steueraufkommen und auf den internationalen Steuerwettbewerb. Ausgangspunkt hierfür ist eine modelltheoretische Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Kapitalmarktrenditen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300092