Showing 1 - 10 of 182
Dieser Beitrag versucht, den Zusammenhang zwischen Wertschöpfungsorganisation und Wettbewerbsvorteilen in zwei- und mehrseitigen Dienstleistungsmärkten zu erklären und darauf aufbauend konkrete Gestaltungsempfehlungen abzuleiten. Hierzu werden die ökonomischen Besonderheiten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005634688
Wie viele andere Branchen befindet sich auch die Automobilbranche in einem voran schreitenden Modularisierungsprozess. Dieses betrifft sowohl die Produktion als auch die Distribution. Standardisierung und Modularisierung der Wertschöpfungsorganisa¬tion führen jedoch zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005195996
This paper analyses the short- to medium-term determinants of demand for professional team sports. Focusing on the economically important demand for TV broadcasts in this area, Dietl/Franck/Roy enter territory that is mostly unexplored by sports economists so far. Several potential determinants...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005195999
Summary This paper develops a model of a professional sports league with network externalities by integrating the theory of two-sided markets into a two-stage contest model. In professional team sports, the competition of the clubs functions as a platform that enables sponsors to interact with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009243465
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015076042
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015076043
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015076047
Eine große Zahl ¨okonometrischer Studien, hat die Auswirkungen zentraler Abschlusspr¨ufungen auf die Leistungen von Sch¨ulern untersucht und immer wieder einen positiven Zusammenhang gefunden. Dieser Aufsatz soll dazu beitragen, den Begriff zentrale Abschlusspr¨ufung zu konkretisieren,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005403939
Diese Arbeit untersucht Unterschiede in den Schulleistungen zwischen Jungen und Maedchen sowie moegliche Ursachen, die sich aus Charakteristika der Eltern und institutionellen Rahmenbedingungen ergeben. Hierzu werden die Daten der Schulleistungsstudie PISA 2000 mit einer Drei-Ebenenanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005403942