Showing 1 - 10 of 685
This paper examines the provision of managerial investment incentives by an accounting based incentive scheme in a multiperiod agency setting in which an impatient manager has to choose between mutually exclusive investment projects. We study the properties of accounting rules that motivate an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844551
Vor dem Hintergrund allgemeiner Bedingungen der Anreizkompatibilität wird für verschiedenen Kapitalmarktmodelle untersucht, ob zwischen den Anteilseignern eines Unternehmens Einmütigkeit besteht und, wenn ja, mit welchem Unternehmensziel der finanzielle Nutzen der Anteilseigner maximiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844564
This paper examines the provision of managerial investment incentives by an accounting based incentive scheme in a multiperiod agency setting in which an impatient manager has to choose between mutually exclusive investment projects. We study the properties of accounting rules that motivate an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316243
Vor dem Hintergrund allgemeiner Bedingungen der Anreizkompatibilität wird für verschiedenen Kapitalmarktmodelle untersucht, ob zwischen den Anteilseignern eines Unternehmens Einmütigkeit besteht und, wenn ja, mit welchem Unternehmensziel der finanzielle Nutzen der Anteilseigner maximiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316282
Die Dynamische Finanzanalyse (DFA) hat sich in den vergangenen Jahren zu einemwichtigen Instrument zur Analyse der Finanzlage eines Versicherungsunternehmens entwickelt.Trotz der zunehmenden Verbreitung der DFA in der Praxis und zahlreicher Abhandlungenin der wissenschaftlichen Literatur gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861475
Das Thema der Kapitalallokation und risikoadjustierten Performancesteuerungwird im Finanzdienstleistungssektor intensiv diskutiert.1 Die Kapitalallokationstellt dabei einen zentralen Baustein der Unternehmenssteuerung dar. Insbesonderesollen Fragestellungen der optimalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861557
An underinvestment problem arises if an additional investment project with positive net presentvalue increases only the market value of debt, but not of equity. As a way out the shift ofthe additional investment project and possibly also other projects to a subsidiary is considered.From the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840850
Diese Diskussionsarbeit stellt einen wichtigen Baustein zu einer geplanten Monographie über die Theorie der DCF-Verfahren dar. Es gibt viele Veröffentlichungen zu diesem Thema, die nach Ansicht der Verfasser ein Problem aufweisen: sie fußen nicht auf einem stringenten Konzept des Begriffes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842088
Die Renditestruktur determiniert die Relation zwischen Zinsänderungsrisiko und Zinsertrag bei Investitionen und Finanzierungen und ist insofern für die Wahl der Laufzeit von fundamentaler Bedeutung. Mit Hilfe der impliziten Terminzinssätze ist es möglich, die Entscheidungssituation des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015224210
Zentraler Untersuchungsgegenstand der modernen Finanzierungstheorie ist die Struktur von Finanzierungsverträgen. Entsprechende theoretische Analysen beziehen sich jedoch üblicherweise ausschließlich auf sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich selbständige Unternehmen,während der in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851000