Showing 1 - 10 of 129
Nach fast einem Jahrzehnt Finanzmarktstabilisierung droht eine Rückkehr zu Doppelstandards und falschen Anreizen für global aktive Banken. Noch unter dem Eindruck der schlimmsten Finanzkrise seit den 1920er Jahren waren sich die G20-Staaten bei ihrem Gipfeltreffen im September 2009 in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011718179
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012427524
Die Europäische Union (EU) will außenpolitisch souverän werden. Um sich gegen wirtschaftlichen Zwang aus den USA aber auch aus China zu wehren, hat sie sich vor einigen Jahren neue Handelsinstrumente geschaffen. Bisher betont die EU, ihre Instrumente nur im Einklang mit internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015420905
Wie EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei ihrem Besuch im Weißen Haus ankündigte, will die EU ihre Exportkontrollen für Dual-Use-Produkte und neue Technologien erneuern und enger mit US-Maßnahmen abstimmen. Da die EU-Staaten China zunehmend als sicherheitspolitische Bedrohung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014231783
Die zweite Trump-Präsidentschaft stellt Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Geprägt sein wird die Politik der neuen US-Regierung von einer konfrontativen Grundhaltung gegenüber der EU, vor allem gegenüber Deutschland, einer Präferenz für interessengeleitete Transaktionen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015197122
Die Ergebnisse der US-Zwischenwahlen werden innenpolitische Reformen erschweren. In der Außenpolitik behält Präsident Joe Biden jedoch einigen Handlungsspielraum, umso mehr wenn es zu einer Mehrheit im US-Senat reicht. Die Unterstützung der Ukraine kann er fortsetzen, allerdings vermutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454569
Die US-Außenpolitik betrachtet wirtschaftliche Sicherheit über Parteigrenzen hinweg als Teil der "nationalen Sicherheit", besonders gegenüber China. Im Wettstreit mit China greifen die USA zunehmend auf außenwirtschaftliche Zwangsinstrumente zurück, die zum Teil auch gegen Unternehmen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014472530
Zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) könnte sich ein vollumfassender Handelskrieg entwickeln. Vor drei Monaten erhob US-Präsident Donald Trump am "Liberation Day" hohe Einfuhrzölle gegen fast alle Länder, auch die EU. Dann setzte er sie kurzfristig aus, um mit über 90...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015423147
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004823281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001857128